ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Thilo von Trotha

Jahrgang 1965, aufgewachsen im beschaulichen Niedersachsen in den Bergen und Tälern des Harzes, zog es ihn schon mit relativ jungen Jahren in die Großstadt Hamburg. Nach Zwischenstationen in Wolfsburg, Sri Lanka und England, wohnt er heute in Berlin. Seine berufliche Karriere klingt nach einem Abenteuerroman. Nach Ausbildung zum Verwaltungsangestellten, Abitur für Grafik / Gestaltung / Design, Verkaufsleiter von einem Möbelhersteller bis zum Immobilienmakler und Yogalehrer ( Teacher of Yoga Science) ...

Herr Thilo von Trotha,  jetzt einmal unter uns:

Ein interessantes Spektrum an Berufserfahrungen, die Du da hast ...

Ja, das ist aber noch nicht alles (lacht). Ich fotografiere gerne, habe schon einige Auszeichnungen für meine Fotos erhalten & verschiedene Ausstellungen in Berlin gehabt und ich koche sehr gerne ...

Und ich weiß, daß Du auch Yogalehrer bist. Wie ist es denn dazu gekommen?
Eine interessante Frage, die Du stellst. Eigentlich wollte ich meine Verwandten in den USA besuchen, doch über merkwürdige „Zufälle“ bin ich in Sri Lanka angekommen. Aus einer ursprünglichen Urlaubsreise wurde ein knapp 5-jähriges Studium der Yogawissenschaft bei Prof. Dr. Karunathilaka in Sri Lanka  ...

Das klingt wirklich nach Abenteuer ...
Das ist es auch gewesen - ich habe einfach darauf vertraut, dass die richtigen Dinge in meinem Leben passieren und so ist es auch bei dieser Reise gewesen. Im richtigen Moment , am richtigen Zeitpunkt und eine Prise himmlische Fügung ...

Und jetzt unterrichtest Du Yoga in Berlin?
Ist auf dem Weg. Ich bin grad dabei eine neue Yoga-Gruppe zu organisieren, und zwar „Yoga für den kräftigen Mann“. Hier möchte ich starken Männern die Angst vorm Yoga nehmen und mit dem Vorurteil aufräumen, dass Yoga nur etwas für schlanke Personen ist ...

Apropos schlank - Du hast vorhin gesagt, dass Du gerne kochst: Was kochst Du denn so bzw. was ist Dein Lieblingsgericht?
Die Frau von meinem Professor hat mir beigebracht, wie man in Sri Lanka "Currys" kocht. Das ist nicht das Gewürz, sondern "Currys" sind verschiedene Beilagen zum Reis, auch bekannt als „ Rice and Curry“. Diese Erfahrung gebe im Rahmen eines Events weiter ...

Das heißt, es wird zusammen gekocht und gegessen?
Genau - das nächste Kochevent ist schon bald. Am 26. September 2018 in einem wunderbaren Küchenstudio in Berlin–Mitte, in der Jägerstrasse. Die Teilnehmerzahl ist aber leider auf zwölf Personen begrenzt ...

Sind noch Plätze frei?

Es sind noch fünf Plätze frei, zumindest bis heute Nachmittag war es so ...

Alles sehr spannend - wie können Dich denn Interessenten kontaktieren?
Einfach eine Email schreiben an "askformore@email.de". Oder hin und wieder auf meine Webseite schauen "www.thilovontrotha.de“.

Danke Dir Thilo. Noch eine Frage: Stehen dort auch die Infos bzgl. des Yogas?
Die findet man auf "www.yogabear.de" oder an diese Email schreiben: info@yogabear.de  ...

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.