Geld für Nachbarschaften
Bezirk unterstützt 31 Projekte mit insgesamt 61 000 Euro

Das Bezirksamt unterstützt wieder „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (Fein). Gefördert werden in diesem Jahr 31 Projekte, wie Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt.

Insgesamt 61 400 Euro werden laut Bezirksamtsbeschluss verteilt. Die Fein-Gelder werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zur Verfügung gestellt. Ehrenamtliche Initiativen können finanzielle Unterstützung bekommen und sich Sachmittel wie Farbe oder Baumaterial bei Renovierungen oder andere Verbesserungen bezahlen lassen. Ziel ist es, „das freiwillige Engagement in Nachbarschaften zu stärken und öffentliche Einrichtungen und Orte attraktiver zu gestalten“, heißt es. Vor allem Schulen, Jugendeinrichtungen, Sportvereine und Initiativen nutzen die Mittel, um mit ehrenamtlich tätigen Eltern, Schülern, Mitgliedern, Senioren oder anderen Interessierten aus der Nachbarschaft Maßnahmen umzusetzen.

So bekommt zum Beispiel die Begegnungsstätte Otawitreff in der Otawistraße 46 für die Renovierung 600 Euro Malergeld. Der BSC Rehberge 1945 kann für 3500 Euro Zement, Dachpappe und Pflanzen kaufen, um sein Gerätehaus zu reparieren und den Vorgarten zu bepflanzen. Gelder für Gemeinschaftsgärten und Grüne Klassenzimmer bekommen mehrere Initiativen. Das Freizeithaus am Mauerpark in der Schwedter Straße 234 erhält ebenfalls 3500 Euro für die Neugestaltung des Hofgartens wie auch der Kindergarten an der Grüntaler Straße 34, der neben Blumenkübeln und Hochbeeten auch Sitzmöglichkeiten und Sonnensegel anschaffen will. Der Kinderverein Ottokar in der Schmidstraße 8 baut ein Insektenhotel, der Bürgerverein Luisenstadt übernimmt Gieß- und Pflanzaktionen in den Grünanlagen der Luisenstadt und die Kita Pfiffikus an der Togostraße gestaltet ihr Gartenhaus zur Kinderwerkstatt um. Die IG Leipziger Straße kann mit 2500 Euro ein Urban-Gardening-Projekt auf der Leipziger Straße umsetzen und will mit dem Geld Material für einen Schutzanstrich im Fußgängertunnel unter der Leipziger Straße kaufen. Der soll die Graffiti schützen, die Schüler des Weddinger Diesterweg-Gymnasiums in einer von der IG Leipziger Straße initiierten Kunstaktion 2017 gesprüht hatten.

Geld gibt es zum Beispiel auch für bessere Bühnentechnik. Der Kulturverein Mastul in der Liebenwalder Straße 33 bekommt für Mikrofone oder Lichtsteuerpult einen Zuschuss in Höhe von 350 Euro.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.