Mitte sucht den Mitmach-Slogan

Das neue Büro für Bürgerbeteiligung im Bezirksamt sucht einen griffigen Slogan, der zukünftig als Etikett auf allen Bürgerbeteiligungsverfahren stehen soll.

Politik hinter verschlossenen Türen, Pläne schmieden am Volk vorbei – so soll das in Mitte nicht laufen. Die Bürger sollen bei fast allen Vorhaben frühzeitig eingebunden werden und mitreden dürfen. Dazu wurden Leitlinien für Bürgerbeteiligung entwickelt. So werden zum Beispiel seit kurzem alle Bauantrags- und Genehmigungslisten auf der Bezirkswebsite veröffentlicht. Das Straßen- und Grünflächenamt lädt neuerdings zu fast jedem Projekt Anwohner zu Infoabenden ein. Als Bürger kann man sich in Dutzenden Gremien beteiligen – ob im Quartiersrat, in der Stadteilvertretung, bei Foren, Konferenzen und Runden Tischen oder in den Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

Für das Thema Bürgerbeteiligung gibt es seit Dezember sogar ein Büro für Bürgerbeteiligung im Bezirksamt. Leiterin Kira Möller hat jetzt einen Ideenwettbewerb für einen „Beteiligungsslogan“ gestartet. Gesucht wird ein griffiger Spruch, der „zukünftig auf Informationsmaterialien zu Bürgerbeteiligungsverfahren abgedruckt wird“.

Bis zum 12. April kann jeder seinen Mitmach-Slogan einreichen. Eine Jury, bestehend aus vier ausgelosten Bürgern aus dem Slogan-Einreicherpool, zwei Verwaltungsmitarbeitern und zwei Mitgliedern des BVV-Ausschusses Soziale Stadt, wählt dann den Mitte-Spruch.

Mehr als 30 Vorschläge sind schon eingegangen. Transparent und im Sinne der neuen Bürgerbeteiligung veröffentlicht Kira Möller die Eingänge auf der Website des Bürgerbeteiligungsbüros. „Stadtmacher aufgepasst“, „Dein Leben. Dein Bezirk. Deine Politik.“, „Get Politics. Get Schwifty.“, „Misch mit in Mitte!“, „Mittemachen!“ „we.wedding“, „Mitten drin statt nur beteiligt“, „aktiv MIT*TE gestalten“, „MITTEndrin“, „Mitteinander“, „Bitte mach Mitte“, „Mach mit in Mitte!“ oder „Ditte – Bitte – in Mitte!“ sind die ersten Vorschläge. In anderen Städten gibt es auch „Beteiligungsslogans“. In Darmstadt zum Beispiel „Sei DAbei!“, in Wiesbaden "Bürger.Macht.Mit." oder in Kiel „Butter bei die Beteiligung“.

Wenn Sie sich mit Ihrer Idee beteiligen wollen: Vorschläge an Kira Möller, Rathaus Wedding, Müllerstraße 146, Raum 325, 901 84 23 93, E-Mail: kira.moeller@ba-mitte.berlin.de. Alle Infos auf der Website des Bezirksamtes unter http://t1p.de/o228
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.