Benjamin Fritz ist neuer Stadtrat
Wahl des CDU-Politikers für das Schulamt galt in der BVV als sicher

Benjamin Fritz ist der neue Schul- und Sportstadtrat in Mitte. Die Bezirksverordneten wählten ihn mit großer Mehrheit. Fritz folgt Maja Lasić nach, die ins Abgeordnetenhaus wechselt.

Der CDU-Politiker Benjamin Fritz übernimmt das schwergewichtige Schulamt. Die Bezirksverordneten wählten ihn jetzt mehrheitlich zum neuen Schul- und Sportstadtrat. Seine Bestätigung im Bezirksparlament galt als sicher. Zuvor hatte ihn der Kreisvorstand der CDU Mitte einstimmig nominiert. Er sei stolz und überwältigt, sagte Benjamin Fritz nach seiner Wahl. „Meine neuen Aufgaben werde ich mit Demut und vollem Einsatz angehen.“

Benjamin Fritz saß seit 2016 in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), war Vizefraktionschef der CDU und Vorsitzender des Hauptausschusses. Er folgt Maja Lasić (SPD) auf den Chefposten nach. Lasić war wie berichtet nach der Wiederholungswahl ins Abgeordnetenhaus gezogen. Benjamin Fritz ist damit der vierte Schulstadtrat in nur zwei Jahren. Carsten Spallek (CDU) wechselte nach der Berlin-Wahl 2021 in die Ämter Soziales und Bürgerdienste, und Stefanie Remlinger (Grüne) übernahm Ende 2022 das Bürgermeisteramt. Der CDU stand nach der Wiederholungswahl in Mitte ein zweiter Stadtratsposten zu. Mit 20 Prozent war sie an der SPD vorbeigezogen, die somit einen Stadtrat verlor. Ob Benjamin Fritz auch Vizebürgermeister wird, ist noch offen. Es könnte auch Carsten Spallek werden. Der Tagesordnungspunkt wurde auf der BVV-Sitzung am 16. März auf Antrag der Grünen vertagt.

Als neuer Schulstadtrat übernimmt Benjamin Fritz viel Verantwortung. Er muss die Schulbauoffensive vorantreiben, Platz für neue Schüler schaffen und marode Schulen sanieren. Vor allem die Anna-Lindh-Grundschule bleibt eine Kernaufgabe. Das schimmelige Schulhaus an der Guineastraße soll für einen Neubau abgerissen werden. Die Schüler lernen solange am Ersatzstandort in Charlottenburg. Insgesamt hat Mitte 52 öffentliche Schulen und 31 Sportanlagen. "Die Herausforderungen in den beiden Ämtern sind groß, aber auch gleichzeitig eine große Chance aktiv Veränderungen und Fortschritt mitzugestalten", so Benjamin Fritz. "Im Bereich Schule müssen wir den gestiegenen Erfordernissen gerecht werden, im Sportbereich sind es insbesondere der Ausbau von Kapazitäten.“

Benjamin Fritz, Jahrgang 1988, hat Public Health studiert und arbeitete zuletzt bei einer Krankenkasse. In der CDU ist er seit 15 Jahren. Der Berliner ist verheiratet und hat eine Tochter. Seine Frau Daniela sitzt für die CDU in der BVV. Rathauschefin Stefanie Remlinger wünschte Fritz „viel Erfolg“ bei seinen so wichtigen Themenfeldern als neuer Stadtrat. Im Bezirksamt Mitte bleibt Benjamin Fritz die einzige personelle Änderung.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.