Mit einer Reisegruppe die Welt kennenlernen

Bereits am ersten Tag hat sich diese Reisegruppe in Zinnowitz auf Usedom gefunden. | Foto: Umsorgt wohnen
2Bilder
  • Bereits am ersten Tag hat sich diese Reisegruppe in Zinnowitz auf Usedom gefunden.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Jochen Mertens

Allein ist Inge Brandt zum ersten Mal vor 36 Jahren in Urlaub gefahren - kurz nach dem Tod ihres Ehemannes.

Die damals 40-Jährige hatte erhebliche Probleme mit dem Reisen ohne Partner. "Ich bin an den Tegernsee gefahren - auf den Spuren der Erinnerung, weil mein Mann und ich hier gemeinsam Urlaub gemacht hatten. Ich mochte kaum ohne Begleitung in ein Restaurant gehen. Das war eine harte Schule."Mit der Zeit hat sich die heute 76-Jährige daran gewöhnt, die Koffer für sich allein zu packen: "Ich schließe mich Reisegruppen an. Dort ist man unter Gleichgesinnten und findet schnell Kontakt, weil man gemeinsame Interessen hat." Ob auf der Kulturreise nach Dresden oder bei der Besichtigung des VW-Werks in Wolfsburg - Inge Brandt hat bisher immer nette Menschen kennengelernt und empfiehlt allen Alleinstehenden, sich einer Gruppe anzuschließen. Bei den Gruppenreisen mit Programm sind die Teilnehmer am Anreisetag noch etwas zurückhaltend. "Man will sich zunächst beschnuppern", hat die Witwe immer wieder beobachtet. Doch bereits am ersten Urlaubstag, zum Beispiel nach der Führung durch die Altstadt, ist das Eis gebrochen. Abends gibt es dann bei einem Glas Wein einen regen Austausch über das gemeinsam Erlebte. "Bei meiner letzten Reise habe ich eine Dame kennengelernt, die erst vor Kurzem ihren Mann verloren hat. Zunächst fühlte sie sich noch etwas unglücklich, allein und hilflos. Doch dann waren wir plötzlich zu dritt und haben sie unter unsere Fittiche genommen. Das hat ihr gut getan, und im kommenden Jahr sehen wir uns auf einer anderen Reise wieder." Inge Brandt ist inzwischen Reiseprofi und möchte vor allem die alleinstehenden Damen ermutigen: "Wer humorvoll und interessiert ist, findet in jedem Fall Kontakt zu den Mitreisenden."

Tipp: Im Reisebüro sollte man offen ansprechen, dass man allein verreisen möchte und befürchtet, keinen Anschluss zu finden. Inzwischen haben die Reiseveranstalter von Busfahrten an die Ostseeküste über Flugreisen auf die Kanaren bis zu Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer ein vielfältiges Angebot. Ideal für Kunden, die lieber in einer Reisegruppe die Welt kennenlernen möchten.

Buch-Tipp: Das Betreute Wohnen wird mit Preisen und Leistungen im Altenheim-Ratgeber "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" vorgestellt. Das Buch kostet 19,90 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Bestelltelefon: 0800/600 89 84 (gebührenfrei, keine Versandkosten). Mehr Informationen bietet die Seniorenseite www.umsorgt-wohnen.de im Internet.
Jochen Mertens / jm
Bereits am ersten Tag hat sich diese Reisegruppe in Zinnowitz auf Usedom gefunden. | Foto: Umsorgt wohnen
Inge Brandt stöbert in den Reiseprospekten. Sie interessiert sich besonders für Städte- und Kulturreisen. | Foto: Umsorgt wohnen
Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 915× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 496× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.