Audi Klassik Open Air in der Kulturbrauerei beginnt

Auch in diesem Jahr können Klassik-Fans vor malerischer Kulisse renommierte Orchester und Musiker erleben. | Foto: Promo
  • Auch in diesem Jahr können Klassik-Fans vor malerischer Kulisse renommierte Orchester und Musiker erleben.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Laue Sommernächte, Kompositionen von Meistern ihrer Zeit, gespielt von erstklassigen Orchestern - das ist das Audi Klassik Open Air in der Kulturbrauerei.

In diesem Jahr findet das traditionelle Musikereignis vom 13. bis 17. August statt. An fünf Konzertabenden ist Hörgenuss der Extraklasse zu erleben. Der Spannungsbogen reicht von großen populären Stücken klassischer Komponisten bis hin zu seltener aufgeführten, aber nicht weniger schönen Werken.

Die Berliner Symphoniker präsentieren am 13. August um 19.30 Uhr unter Leitung von Lior Shambadal die Eröffnungsgala. Sie spielen Werke aus Opern von Wagner, Tschaikowski, Verdi und Puccini. Die Arien wird die russische Sopranistin Svetlana Kasyan singen.

Ein Konzert unter dem Motto "Petersburger Nächte" ist am 14. August ab 19.30 Uhr zu erleben. Die Berliner Symphoniker widmen ihren zweiten Konzertabend Aram Chatschaturjan, einem der erfolgreichsten russischen Komponisten. Sein populärstes Werk ist wohl der Säbeltanz aus dem Ballett "Gayaneh".

Am 15. August gastiert das Deutsche Filmorchester Babelsberg, das ein Konzert mit der Rockband "Keimzeit" unter dem Motto "Zusammen" gestaltet. Dieses Motto ist auch der Titel eines neuen Albums, das Band und Orchester gerade eingespielt haben.

Am 16. August ist das Primarte Orchester der Preisträger zu erleben. Geleitet wird das Konzert von Alois Springer. Das junge Orchester wird unter anderem Werke von Dvorak, Liszt und Smetana präsentieren. Zum Abschluss des diesjährigen Audi Open Air Klassik in der Kulturbrauerei ist am 17. August das Konzert "Barock meets Jazz" zu erleben. Countertenor Jochen Kowalski ist an diesem Abend in einem ungewöhnlichen Konzert mit dem Wolfgang Köhler Jazz Quintett zu erleben. Kowalski wird Arien aus der Barockzeit von Bach, Händel oder Hasse mit musikalischer Begleitung einer Jazzformation singen.

Nach allen Konzerten können sich die Zuschauer auf ein Feuerwerk über der Kulturbrauerei freuen.

Karten an allen Vorverkaufsstellen sowie auf www.berliner-woche.de/events.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.