Messe "Gartenträume" macht Lust auf Frühling

Alles, was Garten, Balkon und Terrasse schöner macht, zeigt die neue Messe "Gartenträume" vom 15. bis 17. Februar. | Foto: Veranstalter
  • Alles, was Garten, Balkon und Terrasse schöner macht, zeigt die neue Messe "Gartenträume" vom 15. bis 17. Februar.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Manuela Frey

Kreuzberg. Zum ersten Mal lädt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin Gartenbesitzer auf eine zauberhafte Reise durch die Welt der Gartenideen ein.

Vom 15. bis 17. Februar werden Gartenliebhaber zum Staunen gebracht und mit Neuheiten rund um das Thema Garten inspiriert. Die Gartenmesse "Gartenträume" vertreibt das Grau des Winters mit den ersten Blüten und mit dem ersten Grün. Hier können sich die Besucher von ausgefallenen Themengärten und außergewöhnlicher Gartengestaltung inspirieren lassen. Außerdem gibt es die neuesten Trends zu entdecken. Jeder findet hier alles im grünen Bereich: vom Schaugarten und Gartenarchitektur über Pflanzen, grüne Raritäten und Blumenzwiebeln bis hin zu Gartenmöbeln, Gartentechnik und Teichzubehör sowie Dekoratives für Garten, Terrasse und Balkon.

Unter dem Motto "Nachhaltig gärtnern: Naturgärten und Ökotrends" werden die neuesten nachhaltigen Materialien und Techniken im grünen Bereich gezeigt. Verschiedene Ökotrends wie zum Beispiel begrünte Dächer, vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowie Gartenpflege ohne CO2-Ausstoß und Lärm sind hautnah zu erleben. Aber auch für die Stadtbewohner, die weniger Platz zum Gärtnern haben, bietet "Gartenträume" Tipps und Inspirationen wie zum Beispiel vertikale Gärten. Außerdem werden Floristen sowie Saatgut- und Blumenzwiebelspezialisten nicht nur bekannte und beliebte Sorten zeigen, sondern auch vergessene einheimische Pflanzen in Erinnerung rufen. Die Aussteller in den Bereichen Accessoires, Gartenmöbel und -holz zeigen inspirierende, nachhaltige Gartenprodukte, die das heimische Grün neu beleben.

Die Messe "Gartenträume" geht bereits seit fast 20 Jahren in vielen Orten und Städten bundesweit über der Bühne. Garten- und Landschaftsbauer präsentieren eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten für ein gelungenes grünes Paradies. Jeder Gartenliebhaber, der auf der Suche nach Neuheiten und Tipps ist oder sich einfach vom ersten Grün des Jahres verzaubern lassen will, ist bei "Gartenträume" genau richtig. Im Bereich Gartenmöbel, Gartenhäuser, Naturstein, Gartengeräte und Accessoires gibt es 2013 viele Neuheiten zu entdecken. Neben einer schönen Auswahl einheimischer Pflanzen wird es auch mediterrane Kübelpflanzen, exotische Duftpflanzen, Steingartenpflanzen, Rosen, Bonsais, Exoten und Samenraritäten geben. Kreative Beratung und Tipps von Spezialisten, Vorführungen, Vorträge und Planungstipps runden dieses Angebot ab.

Möchten Sie Eintrittskarten gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Gartenträume" ein. Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 10. Februar 2013.

Die Messe "Gartenträume" öffnet von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. Februar, täglich von 10 bis 18 Uhr in der STATION-Berlin, Luckenwalder Straße 4-6. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sieben, für Kinder einen Euro. Weitere Informationen auf www.gartentraeume.com.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 161× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.