Sommerkonzerte im Botanischen Garten starten am 30. Mai

Mit Samba, Capoeira und farbenprächtigen Kostümen stimmen Tangara Brasil Dance am 11. Juli auf die Endrunde der Fußball-WM in Brasilien ein. | Foto: promo
3Bilder
  • Mit Samba, Capoeira und farbenprächtigen Kostümen stimmen Tangara Brasil Dance am 11. Juli auf die Endrunde der Fußball-WM in Brasilien ein.
  • Foto: promo
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Vom 30. Mai bis zum 29. August liegt Musik buchstäblich in der Luft, wenn im Botanischen Garten wieder die Sommerkonzerte unter freiem Himmel stattfinden. Bei schlechtem Wetter wird im Neuen Glashaus musiziert.

Die musikalische Bandbreite reicht in diesem Jahr von klassischer Instrumentalmusik über Fado, Flamenco und Funk, bis zu Swing, Samba, Salsa, Beat, Blues und Rock’n’Roll. Eröffnet wird die wöchentliche Konzertreihe am Freitag, 30. Mai, von der Band "Tony Jack". Geboten wird Rock der besonderen Art. Die Musiker spielen melodiösen und tanzbaren "Geradeaus-Rock".

Clubsound und Balkan-Beat werden lebendig, wenn "Berlinski Beat" am 6. Juni die Bühne rockt. Schwungvoll geht es weiter mit bekannten Ensembles wie dem "Damenorchester Salome" am 13. Juni oder dem "Salon Orchester Berlin" am 20. Juni. Latino-Musik steht am 8. August auf dem Programm. "Conexión" fordert mit Mambo, Son, Cha-Cha, Bolero und Merengues zum Tanzen auf.

Melancholisch wird es am 25. Juli mit dem "Trio Fado", temperamentvoll am 22. August mit Flamenco und der "Laura la Risa y Compania". Den Abschluss bildet das Konzert des Bläseroktetts vom Polyphonia-Ensemble des Deutschen Symphonie Orchester Berlin am 29. August.

Konzertbesucher haben mit ihrer Konzertkarte freien Eintritt in den Botanischen Garten und das Botanische Museum und können den Musikgenuss mit einem Spaziergang durch den sommerlichen Garten verbinden. Zum Ausklang des Abends bieten der Botanische Garten und das Botanische Museum als besondere Zugabe nach jedem Konzert eine kostenlose botanische Führung an. Die Konzerte finden freitags statt und beginnen um 18 Uhr. Das Konzert am Pfingstsonntag beginnt um 11 Uhr, am Sonnabend, 14. Juni, geht es um 15 Uhr los. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Konzertebene ist barrierefrei zugänglich.

Es wird empfohlen, sich die Karten im Vorverkauf zu sichern. In den vergangenen Jahren waren viele Konzerte frühzeitig ausverkauft. Die Karten inklusive Garteneintritt kosten 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Die Familienkarte kostet 31 Euro. Vorverkauf: Kassen des Botanischen Gartens und Botanischen Museums, Konzertkasse KOKA 36 61 10 13 13, Karten für das DSO-Konzert über Kartentelefon des DSO Berlin 20 29 87 11. Alle Konzerte in dieser Reihe findet man auf http://asurl.de/qjx.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.