Ratgeber gibt Hilfe für den Todesfall

Der Gedanke an das Sterben wird von vielen Menschen verdrängt. "Plötzlich und unerwartet" stehen Angehörige beim Tod eines nahen Menschen vor Problemen, die kurzfristig bewältigt werden müssen.

Zum Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen wollen nüchterne Entscheidungen über Bestattungsformalitäten so gar nicht passen. Und doch müssen sie getroffen werden, zumal sie meist erhebliche finanzielle Folgen haben. Die Hinterbliebenen fühlen sich durch die vielen organisatorische Aufgaben meist überfordert. Sie wissen nicht, was sie selbst tun müssen, welche Aufgaben an ein Bestattungsunternehmen weitergeleitet werden können und welche Kosten auf sie zukommen. Der Ratgeber "Was tun, wenn jemand stirbt" von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Bestattung. Zum Beispiel: Wer muss benachrichtigt werden? Welche Bestattungsformalitäten sind zu erfüllen? Welche Formen der Bestattungen gibt es? Welche Fristen sind zu beachten? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Das Buch enthält auch Tipps, wie man sich vor unseriösen und zu teuren Bestattungsunternehmen schützen kann. In einer Checkliste sind die nötigen Unterlagen zusammengetragen, die im Todesfall benötigt werden.

Der Ratgeber kann beim Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg bestellt werden. Per Fax: 02962 80 01 49, E-Mail: broschuren@vz-bw.de, Internet: www.vz-bw.de. Preis: 12,90 Euro zzgl. 2,50 Euro Versandkosten.
Ingrid Laue / rid
Autor:

Ingrid Laue aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.