Städteurlaub in Barcelona - Insidertipps

Barcelona und Berlin: Reisende attestieren diesen beiden europäischen Metropolen allen Unterschieden zum Trotz immer wieder auch gewisse Gemeinsamkeiten. Denn beide Städte verfügen über ein alternatives Flair, das Künstler und Kreative aus allen Ecken der Welt anzieht.

Ähnlich wie in Berlin haben auch Reisende nach Barcelona den Eindruck, immer wieder etwas Neues zu entdecken, egal wie lange sie sich bereits in der Stadt aufgehalten oder wie häufig sie diese besucht haben. Doch trotz des künstlerisch-alternativen Flairs, der beiden Städten gemeinsam ist, hat Barcelona natürlich auch seine ganz besonderen und einzigartigen Eigenheiten.

Geografisch wird die Stadt durch die Küste und die umliegenden Berge begrenzt, weshalb sie wesentlich kompakter ausfällt als das sehr weitläufige Berlin. Zum Vergleich: In Barcelona wohnen etwa 1,6 Millionen Menschen auf etwa 100 Quadratkilometern, in Berlin sind es etwa 3,5 Millionen auf einer beachtlichen Fläche von fast 900 Quadratkilometer. Barcelona fällt somit recht kompakt aus, ohne dabei überfüllt zu wirken. Wer gut zu Fuß unterwegs ist, der kann alle Attraktionen der Innenstadt bequem fußläufig erreichen.

Die Hauptattraktion Barcelonas ist die Basilika Sagrada Familia des weltbekannten katalanischen Architekten Antoni Gaudí, die erst im Jahre 2026 fertiggestellt werden soll. Weitere imposante Bauwerke Gaudis sind die Casa Battló und die Casa Milà. Auch das gotische Viertel, der Markt Sant Josep, die Promenade Las Ramblas, die Altstadt und die Kathedrale dürfen bei keinem Barcelona-Besuch fehlen. Doch abseits dieser Hauptattraktionen, die jährlich Millionen Touristen anlocken, gibt es auch einige Insidertipps für Besucher der zweitgrößten Stadt Spaniens:

  • Die beste Aussicht der Stadt bekommen Besucher vom Park Güell aus. Statt in das dort gelegene Museum zu gehen kann man links abbiegen und den Berg hinauflaufen. An der höchsten Stelle befindet sich ein steinernes Kreuz – von diesem Platz aus genießt man einen atemberaubenden Blick auf die ganze Stadt. Frühaufsteher können versuchen, dort den Sonnenaufgang zu erleben. Mittags und Nachmittags kann es auf dieser kleinen, aber spektakulären Aussichtsplattform durchaus recht voll und eng werden.
  • Auch die Strände gehören zum Lebensgefühl Barcelonas (und Spaniens) dazu. Der bekannteste Strand Barcelonas ist Barceloneta, südöstlich vom Zentrum gelegen. Schöner noch sind jedoch die Strände von Sitges und Castelldefels, die 35 beziehungsweise 20 Kilometer südwestlich von Barcelona liegen und sich für einen herrlichen Tages- und Strandausflug eignen.
  • Wer abends entspannt ausgehen will, dem sei die Bar Mariatchi im Herzen des gotischen Viertels empfohlen. In den verwinkelten kleinen Gassen dieses Stadtteils ist die Bar schwer zu finden, man wird jedoch mit einem herrlich entspannten Ambiente und einer fürstlichen Auswahl an Drinks zu kleinen Preisen belohnt. Außerdem finden in der Bar regelmäßig kleinere Spontankonzerte statt. Mariatchi ist als Lieblingsbar des Weltmusikers Manu Chao bekannt, der dort immer mal wieder anzutreffen ist und auch schon einige Konzerte in der Bar gegeben hat.

Eine Auflistung mit weiteren Tipps bietet das Reisemagazin Urlaubsguru.de. Reisende werden schnell merken, dass es in Barcelona immer noch etwas Neues zu entdecken gibt – egal wie gut man die Stadt bereits zu kennen glaubt.

Sagrada Familia
Bildrechte: Flickr Sagrada FamiliaXavi CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.