Welche Weihnachtsfrisuren in diesem Jahr angesagt sind

Das schönste Fest des Jahres verdient ein besonderes Outfit, das mit der passenden Frisur erst so richtig weihnachtstauglich wird. Wer sich in diesem Jahr besonders schick machen möchte, sollte aktuelle Frisurentrends aufgreifen.

Etwa die weichen Wellen, die optimal zu Frauen mit feinem Teint und zarten Gesichtszügen vom Typ "Schneewittchen" passen. Natürlich darf es auch glitzern: Girlie-Typen punkten mit verspielten Accessoires - etwa mit Haarreifen oder mädchenhaften Spangen. Schleifen und Federn sehen ebenfalls bezaubernd aus. Generell gilt aber: Man sollte es nicht übertreiben und dem Lametta am Weihnachtsbaum Konkurrenz machen.Wer seine Frisur etwas länger oder voluminöser tragen möchte, kann zu künstlichen Haarteilen greifen. Sie sorgen für die Fülle, die Hochsteckfrisuren benötigen, um gut auszusehen. Apropos Fülle: Die lässt sich auch auf natürlichem Wege erreichen. Etwa mit einer Haarstärkungskur aus den Samen des Bockshornklees (als Haarkapseln in der Apotheke). Je gesünder die Haare sind, desto leichter und schneller lassen sie sich stylen.

Wer gerade an den Festtagen zur Abwechslung etwas ganz anderes ausprobieren möchte, sollte bei aller Experimentierfreude immer daran denken, dem eigenen Typ treu zu bleiben. Mutige, asymmetrische Schnitte liegen zwar im Trend, sie passen allerdings nicht zu jeder Frau. Das gilt auch für die aktuellen Farblinien: Das angesagte Rot ist eine gute Farbe - vorausgesetzt, sie harmoniert mit dem Hauttyp ihrer Trägerin. Auch der Trend zu blonden Strähnchen sieht bei Hochsteckfrisuren am Weihnachtsabend nur dann vorteilhaft aus, wenn es zum Typ passt. Wer eher dunkle Haut und einen dunklen Teint hat, sollte auch bei der Weihnachtsfrisur lieber zu dunklen Farbnuancen wie Kaffee, Schwarz, Mocca oder Kirsche greifen.

Wenn die Zeit für den Friseurbesuch fehlt, kann man sich ganz einfach mit dem Lockenstab eine attraktive Festfrisur zaubern. Hier ein paar Tipps für schöne und lange haltende Locken: Die fertig gelockte Haarsträhne sofort mit etwas Haarspray besprühen. Das erhöht die Haltbarkeit. Den Lockenstab senkrecht halten, so erhält man schöne Korkenzieherlocken. Nach dem Abschluss die Haare nicht mehr bürsten, sondern nur etwas ausschütteln und mit den Händen auflockern. Eventuell etwas Lockenfluid einmassieren für einen schönen, festlichen Glanz.

Mehr Informationen zur Haargesundheit im Internet unter www.weniger-haarausfall.de.
djd / djd
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.