Kahlschlag an der Holzmarktstraße: Für den Umbau werden 91 Bäume gefällt

Alle Pappeln vor den Plattenbauriegeln werden gefällt. Sie werden nur zum Teil ersetzt. | Foto: Dirk Jericho
4Bilder
  • Alle Pappeln vor den Plattenbauriegeln werden gefällt. Sie werden nur zum Teil ersetzt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Im Oktober wurden die Arbeiten zum kompletten Umbau der sechsspurigen Holzmarktstraßezwischen Alexanderstraße und Lichtenberger Straße gestartet. Jetzt sind die Sägetrupps im Einsatz.

Bis Ende Januar werden 61 Pappeln und 30 Ahornbäume an den nördlichen Gehwegen gefällt. Sie müssen weg, weil sie wegen ihrer flachen Wurzeln umsturzgefährdet sind und den Gehweg zerstört haben, teilte die Senatsbauverwaltung mit. Der Entscheidung sei nach Gutachten getroffen worden.

Wie berichtet, wird die marode 44 Meter breite und 450 Meter lange Verkehrsschneise zwischen Jannowitzbrücke und Lichtenberger Straße bis Frühsommer 2018 umgebaut. Die sechsspurige Betonpiste beschreiben die Senatsplaner als deutlich überdimensioniert, unattraktiv und sanierungsbedürftig. Die Pläne zum Umbau waren immer wieder verschoben worden.

Breitere Gehwege

Die Breite der Straße bleibt erhalten, doch die Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt. Zukünftig gibt es jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung. Dazu kommen auf beiden Seiten 2,50 Meter breite Radfahrstreifen und am Gehwegrand jeweils zwei Meter breite Parkstreifen. Die beidseitigen Gehwege werden von derzeit zwei bis fünf Meter Breite auf 8,50 Meter verbreitert.

Insgesamt werden 69 Ulmen an den Straßenrändern und im Mittelstreifen gepflanzt. Vor allem der überdimensionierte Mittelstreifen im Parkplatzformat soll attraktiver werden und bekommt Rasenflächen und alle 15 Meter Bäume zwischen den neuen Schrägparkplätzen. 56 Autos können zukünftig auf dem auf sechs Meter reduziertem Mittelstreifen parken. Vorher gab es dort doppelreihig insgesamt 125 Stellplätze. An den Straßenrändern können zukünftig 73 Autos stehen.

Weniger Einnahmen

Dem Bezirk entgehen durch den Straßenumbau Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung. Denn bisher gab es in dem Bereich 252 Parkplätze, für dessen Benutzung man die Parkuhren füttern musste. Ersten Planungen zufolge sollte es im Bereich der Mittelinsel und am Gehwegrand gar keine Stellplätze mehr geben. Dagegen gab es Proteste von Anwohnern. Die Linken hatten in der Bezirksverordnetenversammlung den Erhalt der Parkplätze in der Parkraumbewirtschaftungszone gefordert.

Auch wenn die Straße zukünftig einen grüneren Eindruck macht, stehen nach Fertigstellung 22 Bäume weniger in dem Abschnitt. Denn die 69 neuen Ulmen ersetzen 91 gefällte Pappeln und Ahornbäume.

3,5 Millionen Euro

Zum Straßenneubau gehören auch eine moderne Beleuchtung und neue Ampelanlagen an den Kreuzungen Alexanderstraße und Lichtenberger Straße. Neu ist eine Fußgängerampel in Verlängerung der Schillingstraße, damit die Leute aus dem Wohngebiet besser zum S- und U-Bahnhof Jannowitzbrücke kommen.

Die Gesamtkosten für den Neubau der Holzmarkstraße betragen 3,5 Millionen Euro. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten. Bei veränderten Straßenführungen sollen auf der Holzmarktstraße immer zwei Fahrspuren je Richtung zur Verfügung stehen. DJ

Weitere Informationen auf der Seite der Senatsverkehrsverwaltung unter http://asurl.de/133-.
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 348× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 968× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 566× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.