Für die Bewohner am Hansa-Ufer gehen die Zugeständnisse nicht weit genug

Moabit. Das schwedische Wohnungsbauunternehmen Akelius hat den Rückzug angetreten. Die horrende Mietpreissteigerung infolge der geplanten Modernisierung am Hansa-Ufer 5 wurde zurückgenommen, für die Modernisierung ein Aufschub angeboten.

Akelius übte sich aber in Mieter- und Medienschelte. In den vergangenen Monaten seien "falsche und unsachliche Anschuldigungen veröffentlicht" worden, teilen Geschäftsführer Pär Hakeman und Prokurist Ralf Spann mit. Die Mieterhöhung für die Senioren betrage nur null bis sieben Prozent. Für weitere 22 Mieter liege sie bei durchschnittlich 39 Euro monatlich. An der Wärmedämmung, an der Verglasung der haustypischen Laubengänge, an der Aufstockung und am Neubau im Hof hält das Unternehmen jedoch fest.

Akelius kündigte an, jedem Mieter ein verbindliches Angebot zur Mieterhöhung zu machen. Stimmen mehr als die Hälfte der Mieter mit ungekündigtem Mietvertrag der Modernisierung zu, wird sie ausgeführt. Sind es weniger als die Hälfte, wird Akelius das Vorhaben um bis zu fünf Jahre verschieben.

Die Senioren und ihre Mietervertretung wollen einen Aufschub um 15 Jahre. Sie sind bereit, vor Gericht zu ziehen. Sie wollen einen Gemeinschaftsraum, der diesen Namen auch verdient. Sie wollen keine Wärmedämmung an der Fassade. Und zur moderaten Mieterhöhung nach der Modernisierung sagt Eva-Maria Kaes von der Mietervertretung: "Die Mieterhöhung ist zwar vom Tisch, aber die Senioren sind nicht geschützt. Es gibt keine schriftlich fixierten Verträge."

Das Bezirksamt Mitte begrüßt das Akelius-Angebot. Es gehe deutlich über das hinaus, was im Jahre 2007 "realistischerweise vom Bezirksamt als Schutzklausel hätte vereinbart werden können", so Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Bündnsi 90/Die Grünen). Damals wurde das als Seniorenwohnhaus konzipierte Gebäude vom Liegenschaftsfonds meistbietend verkauft, Vereinbarungen zum Schutz der damals schon alten Mieter versäumt.

Von Dassel stellt klar, dass ein Rückkauf des Hansa-Ufers 5 nicht geplant ist. Und wenn dem Bezirksamt alle notwendigen baurechtlichen Vorgaben vorliegen, muss es Neubau und Aufstockung auch genehmigen.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 218× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.