Wieder Zeitverzug beim Brückenbau: Arbeiten an der Neuen Fahlenbergbrücke erst 2019

Die fast 35 Jahre alte Brücke über den Gosener Kanal muss durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Die fast 35 Jahre alte Brücke über den Gosener Kanal muss durch einen Neubau ersetzt werden.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Müggelheim. Wen man mehrmals das Gleiche fragt, bekommt man nicht immer gleiche Antworten. Das konnte jetzt Abgeordnetenhausmitglied Tom Schreiber (SPD) erleben. Auf eine aktuelle Anfrage zum Baubeginn für die Neue Fahlenbergbrücke bei Gosen war jetzt der Baubeginn für das Jahr 2019 in Aussicht gestellt worden.

In der Antwort auf eine ähnliche Anfrage im vorigen Jahr hatte der damals zuständige Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) noch den Baubeginn für 2018 in Aussicht gestellt. Davon ist jetzt in der Bauverwaltung keine Rede mehr. „Der Baubeginn verschiebt sich, avisiert ist der Baubeginn für das erste Quartal 2019. Die Planungen sind sehr komplex, bauen aufeinander auf und müssen daher nacheinander bearbeitet werden“, so der jetzt zuständige Staatssekretär Jens-Holger Kirchner.

Viele Behörden reden mit

Vermutlich dauert die Planungsphase für eine Stahlbrücke über den Gosener Kanal auch deshalb solange, weil viele Behörden mitreden. Es werden Genehmigungen zum Bauen im Wasserschutzgebiet, im Trinkwasserschutzgebiet und im Naturschutzgebiet benötigt, außerdem braucht der Senat die Zustimmung der Berliner Forsten, weil die Behelfsbrücke über eine Straße durch Waldgebiet angeschlossen wird. Dafür kann der Verlauf der alten Gosener Landstraße genutzt werden, der derzeitige Waldparkplatz entfällt während der Bauarbeiten. Als Behelfsbrücke wird der derzeitige aus dem Jahr 1983 stammende Überbau verwendet. Er wird im Rahmen einer zweitägigen Vollsperrung per Schiff rund 100 Meter zur Behelfstrasse verschoben. Während des Brückenneubaus wird der Verkehr dann einspurig mit Hilfe einer Lichtsignalanlage um die Baustelle herumgeleitet.

"Sichere Planung sieht anders aus"

Der SPD-Abgeordnete ist mit der Aussage des Senats nicht zufrieden. „Nach der mehrmaligen Verschiebung der Sanierung der Salvador-Allende-Brücke ist das bereits die zweite Enttäuschung für den Bezirk. In einer Anfrage nach der Sanierung der Neuen Fahlenbergbrücke hatte man mir 2014 noch den Baubeginn für 2016 versprochen, zwei Jahre später war das Jahr 2018 im Gespräch. Eine sichere Verkehrsplanung für den Südosten Berlins sieht anders aus“, teilte Tom Schreiber mit.

Im Übrigen dauert die Brückengeschichte nicht nur länger, vermutlich wird sie auch teurer. Zuletzt waren die Baukosten mit 2,8 Millionen Euro beziffert worden. „Die Bauplanungsunterlagen mit konkreter Kostenberechnung werden im August zur Prüfung eingereicht. Eine Kostensteigerung ist nach derzeitigem Kenntnisstand nicht auszuschließen“, teilt Staatssekretär Kirchner dem Abgeordneten Tom Schreiber mit.

Ursprünglich sollte die Neue Fahlenbergbrücke für rund 1,5 Millionen Euro saniert werden. Die im Sommer 2010 begonnenen Arbeiten wurden im Mai 2011 eingestellt, weil die Sanierung wegen großer Bauschäden wirtschaftlich keinen Sinn machte. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Berlin und Brandenburg. Anwohner aus dem Raum Gosen und Erkner nutzen die Überführung auf dem Weg zu ihren Arbeitsplätzen in Berlin, viele Berliner aus dem Raum Köpenick fahren im Gegenzug zum Einkaufen nach Gosen. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.622× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.963× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.593× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.