Brandanschlag auf Ordnungsamt: Sieben Dienstfahrzeuge ausgebrannt

Die Brandermittler des Landeskriminalamts heben die Wracks zur Spurensuche an. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Die Brandermittler des Landeskriminalamts heben die Wracks zur Spurensuche an.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Als die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamts am 18. Juli ihre Dienstfahrzeuge besteigen wollten, fanden sie nur noch einen Parkplatz voller Schrott vor. Brandstifter hatten in der Nacht zuvor fast den gesamten Wagenpark angesteckt.

Gegen 1.10 Uhr hatten Anwohner, die in Sichtweite der Dienstgebäude des Ordnungsamts an der Salvador-Allende-Straße wohnen, Knallgeräusche gehört und Flammen entdeckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen schon meterhoch in den Himmel. Sechs Fahrzeuge brannten komplett aus, ein siebenter PKW wurde durch Hitze erheblich beschädigt.

Wenige Stunden später steht der zuständige Stadtrat Michael Grunst (Linke) mit ernstem Gesicht vor dem Parkplatz. Der ist als Tatort noch abgesperrt, Kriminaltechniker lassen die Autowracks anheben, um nach Spuren wie Resten von Brandbeschleuniger zu suchen. „Glücklicherweise sind weder Mitarbeiter noch Anwohner durch die Flammen zu Schaden gekommen. Das Ordnungsamt leistet einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit. Jetzt geht es darum, schnell wieder die Arbeitsfähigkeit der Kollegen zu sichern“, sagt Stadtrat Grunst.

Ein Teil der Fahrzeuge war Eigentum des Bezirks, die anderen geleast. Jetzt sollen erst einmal mehrere Fahrzeuge geliehen werden. Besonders ärgerlich, bei den zerstörten Fahrzeugen war auch ein teurer PKW mit Kühlanlage, der für den Transport von Proben der Lebensmittelaufsicht benötigt wurde. Auch von diesem Fahrzeug ist nur ein ausgeglühtes Blechgerippe übrig geblieben.

Bewegungsmelder halfen nicht

Der Dienstparkplatz des Ordnungsamts wird in der Nacht verschlossen. Er befindet sich direkt am Spreeufer, an ihm führt eine kleine Uferpromenade entlang. „Der Parkplatz ist mit Bewegungsmeldern und Scheinwerfern ausgestattet. Eigentlich hätte der oder die Brandstifter die Anlage auslösen müssen und wären für Spaziergänger gut zu sehen gewesen“, berichtet Stadtrat Michael Grunst.

Die Attacke war nicht der erste Anschlag auf Fahrzeuge des bezirklichen Ordnungsamts. Bereits im März 2006 waren am damaligen Standort in der Hasselwerderstraße vier Autos nach Brandstiftung durch Flammen zerstört worden. Ein Täter konnte nicht ermittelt werden.

In der aktuellen Brandstiftung ermittelt jetzt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.