Brandanschlag auf Ordnungsamt: Sieben Dienstfahrzeuge ausgebrannt

Die Brandermittler des Landeskriminalamts heben die Wracks zur Spurensuche an. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Die Brandermittler des Landeskriminalamts heben die Wracks zur Spurensuche an.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Als die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamts am 18. Juli ihre Dienstfahrzeuge besteigen wollten, fanden sie nur noch einen Parkplatz voller Schrott vor. Brandstifter hatten in der Nacht zuvor fast den gesamten Wagenpark angesteckt.

Gegen 1.10 Uhr hatten Anwohner, die in Sichtweite der Dienstgebäude des Ordnungsamts an der Salvador-Allende-Straße wohnen, Knallgeräusche gehört und Flammen entdeckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen schon meterhoch in den Himmel. Sechs Fahrzeuge brannten komplett aus, ein siebenter PKW wurde durch Hitze erheblich beschädigt.

Wenige Stunden später steht der zuständige Stadtrat Michael Grunst (Linke) mit ernstem Gesicht vor dem Parkplatz. Der ist als Tatort noch abgesperrt, Kriminaltechniker lassen die Autowracks anheben, um nach Spuren wie Resten von Brandbeschleuniger zu suchen. „Glücklicherweise sind weder Mitarbeiter noch Anwohner durch die Flammen zu Schaden gekommen. Das Ordnungsamt leistet einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit. Jetzt geht es darum, schnell wieder die Arbeitsfähigkeit der Kollegen zu sichern“, sagt Stadtrat Grunst.

Ein Teil der Fahrzeuge war Eigentum des Bezirks, die anderen geleast. Jetzt sollen erst einmal mehrere Fahrzeuge geliehen werden. Besonders ärgerlich, bei den zerstörten Fahrzeugen war auch ein teurer PKW mit Kühlanlage, der für den Transport von Proben der Lebensmittelaufsicht benötigt wurde. Auch von diesem Fahrzeug ist nur ein ausgeglühtes Blechgerippe übrig geblieben.

Bewegungsmelder halfen nicht

Der Dienstparkplatz des Ordnungsamts wird in der Nacht verschlossen. Er befindet sich direkt am Spreeufer, an ihm führt eine kleine Uferpromenade entlang. „Der Parkplatz ist mit Bewegungsmeldern und Scheinwerfern ausgestattet. Eigentlich hätte der oder die Brandstifter die Anlage auslösen müssen und wären für Spaziergänger gut zu sehen gewesen“, berichtet Stadtrat Michael Grunst.

Die Attacke war nicht der erste Anschlag auf Fahrzeuge des bezirklichen Ordnungsamts. Bereits im März 2006 waren am damaligen Standort in der Hasselwerderstraße vier Autos nach Brandstiftung durch Flammen zerstört worden. Ein Täter konnte nicht ermittelt werden.

In der aktuellen Brandstiftung ermittelt jetzt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.