Fähre bleibt bei der kurzen Tour
Senat erteilt Verlängerung der Linie F21 nach Müggelheim eine Absage

Die Fähre F21 in Schmöckwitz. Von hier aus fährt sie in 14 Minuten nach Krampenburg. | Foto: Büro Stefan Förster
2Bilder
  • Die Fähre F21 in Schmöckwitz. Von hier aus fährt sie in 14 Minuten nach Krampenburg.
  • Foto: Büro Stefan Förster
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Fährlinie 21 der BVG verkehrt von April bis Oktober zwischen Schmöckwitz und Krampenburg. Genutzt wird sie vor allem von Campern, um zum Campingplatz Große Krampe zu kommen. Der FDP-Abgeordnete Stefan Förster hätte es gern gesehen, wenn die Linie in Zukunft über die Große Krampe bis nach Alt-Müggelheim verlängert worden wäre.

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz lehnt dies jedoch ab, wie sie vor Kurzem auf seine Anfrage hin mitteilte. Hauptproblem sei die Fahrtzeit. Aktuell benötigt die Fähre für die Überfahrt über die Dahme bis Krampenburg 14 Minuten und verkehrt im 30-Minuten-Takt. Eine Verlängerung nach Müggelheim, so ergab eine Probefahrt im Mai 2019 inklusive simulierter Haltezeiten für das Ein- und Aussteigen, würde die Gesamtdauer für Hin- und Rückfahrt auf anderthalb Stunden ausdehnen. Auf der Strecke müsste aber ein Stundentakt gewährleistet werden. Um eine solche Verlängerung realisieren zu können, braucht es laut Verkehrsstaatssekretär Stefan Tidow deshalb ein zweites Fährschiff. Allerdings stehe nur eines zur Verfügung. Unter diesen Voraussetzungen sei das Vorhaben nicht umsetzbar. „Damit wird die Attraktivität wesentlich reduziert und es wird ein Fahrgastrückgang erwartet. Aus Sicht der BVG wird daher eine Verlängerung nicht empfohlen“, heißt es. Ein zusätzliches Fährschiff zu beschaffen, sei angesichts des insgesamt relativ geringen Fahrgastaufkommens nicht vertretbar.

Stefan Förster, der sich von der Fährverlängerung nach Müggelheim „eine optimale Verknüpfung mit der Buslinie 169“ verspricht, ist über die Rückmeldung der Senatsverkehrsverwaltung enttäuscht. Er selbst war 2019 bei der Probefahrt dabei. „Die Fahrwassertiefe war ausreichend. Hinter der Feuerwache in Müggelheim befindet sich eine öffentliche Grünanlage, an der ein Fähranleger gebaut werden könnte. Von dort ist die Endhaltestelle der Buslinie 169 in zwei Minuten zu Fuß zu erreichen“, berichtet der Abgeordnete. Fährverbindungen im Raum Treptow-Köpenick, so meint er, seien eine gute Idee. Außerdem seien die Schiffe umweltfreundlich mit Solarstrom unterwegs.

Aus diesen Gründen will er sich auch in Zukunft für das Projekt stark machen. „Spätestens bei einer erneuten Ausschreibung der Fährleistungen sollte geprüft werden, ob für eine Verlängerung der Fährverbindung nicht ein zweites Fährboot eingesetzt werden kann. Gerade in Treptow-Köpenick wird das Wasser als Transportweg noch nicht voll ausgenutzt. Weitere Verbindungen, darunter ein Wassertaxi vom Bahnhof Treptower Park über das Gasthaus Zenner bis zum Spreepark, wären wünschenswert, sind aber bisher immer von Berufsbedenkenträgern zerredet worden“, kommentiert er.

Die Fähre F21 in Schmöckwitz. Von hier aus fährt sie in 14 Minuten nach Krampenburg. | Foto: Büro Stefan Förster
Blick während der Probefahrt im Mai 2019 auf die mögliche Anlegestelle in Müggelheim. | Foto: Büro Stefan Förster
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.977× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.606× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.512× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.