Hotline, Infozettel und Pizza
Bürgerbüro ist jetzt täglich erreichbar

20 Haushalte in Neu-Hohenschönhausen, Wartenberg, Malchow beliefert der Bürgerbüro-Beirat jetzt mit den Laib-und-Seele-Lebensmitteln. | Foto: Danny Freymark
2Bilder
  • 20 Haushalte in Neu-Hohenschönhausen, Wartenberg, Malchow beliefert der Bürgerbüro-Beirat jetzt mit den Laib-und-Seele-Lebensmitteln.
  • Foto: Danny Freymark
  • hochgeladen von Berit Müller

Das Bürgerbüro des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) im Warnitzer Bogen bleibt derzeit wegen der Corona-Gefahr geschlossen, dafür ist es länger telefonisch erreichbar. Wer Fragen, Sorgen oder ein Hilfsangebot im Zusammenhang mit der aktuellen Situation hat, kann sich täglich von 9 bis 20 Uhr melden.

Redebedarf und Hilfsbereitschaft seien groß, berichtet Danny Freymark. Über 50 Gespräche habe es allein von Anfang April bis Osterdonnerstag gegeben. Viele Leute riefen mit Fragen zur Corona-Krise an, andere würden ihre Dienste anbieten.

Gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der Lichtenberger Union, Martin Pätzold, hatte der Abgeordnete ein Schreiben für die Haushalte im Hochhauskiez verfasst. Auf den Wurfzetteln standen nicht nur Hotline und Mailadresse des Bürgerbüros, sondern auch andere aktuell wichtige Rufnummern: des Gesundheitsamtes, des Jobcenters, der Investitionsbank Berlin, des Amtes für Soziales. Auch persönliche Worte richteten beide an die Nachbarn – mit der Bitte um Zusammenhalt trotz Abstandsgebots, um gegenseitige Hilfe und darum, den örtlichen Lokalen und Sportvereinen die Treue zu halten.

Unterdessen war der Abgeordnete nicht untätig. Mit dem Bürgerbüro-Beirat aus 25 engagierten Kiezbewohnern hat er die Auslieferung von Lebensmitteln für das Projekt „Laib und Seele“ der evangelischen Kirchengemeinden Wartenberg und Malchow übernommen. An die 20 Haushalte in der Gegend profitieren davon. Sie bekommen die Spenden nun regelmäßig gebracht, statt sie zu holen. Am Donnerstag vor Ostern spendierte der Ortsverband zudem 56 Pizzas für die Beschäftigten des Seniorenheims der Volkssolidarität in der Woldegker Straße.

„Wir schätzen ihre Arbeit sehr und wollten auf diese Weise schlicht und einfach mal danke sagen“, so Danny Freymark. Die aktuell täglich geschaltete Hotline des Bürgerbüros in der Warnitzer Straße 16 ist die 54 83 26 04.

20 Haushalte in Neu-Hohenschönhausen, Wartenberg, Malchow beliefert der Bürgerbüro-Beirat jetzt mit den Laib-und-Seele-Lebensmitteln. | Foto: Danny Freymark
Der Hohenschönhausener Abgeordnete Danny Freymark hat jetzt täglich von 9 bis 20 Uhr eine Hotline geschaltet. | Foto: Team Freymark
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.