Besondere Tradition
Ein Chor aus der Zeit der Friedensbewegung

Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln tritt im Oktober immer bei der Gedenkveranstaltung für den Sportler Werner Seelenbinder auf.  | Foto: A. Buttkau
  • Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln tritt im Oktober immer bei der Gedenkveranstaltung für den Sportler Werner Seelenbinder auf.
  • Foto: A. Buttkau
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln hat neue Proberäume bekommen. Am 16. Januar treffen sich die Sängerinnen und Sänger zum ersten Mal im Gemeinschaftshaus in der Gropiusstadt. An jedem Mittwoch kommen dort dann Sänger aus ganz Berlin um 18 Uhr zur gemeinsamen Probe zusammen. Das ist schon Tradition.

Bisher haben sie immer in unterschiedlichen Senioreneinrichtungen in Rudow geprobt. Aber wegen der Bauarbeiten dort musste sich der Chor neue Räume suchen. „Gegründet wurde der Chor 1986", berichtet Vereinsvorsitzende Angelika Buttkau. „In dem Jahr wurden viele Musikgruppen gegründet. Es war das internationale Jahr des Friedens.“

Lieder für den Frieden

Die Gruppen entstanden oft aus einer Protesthaltung gegenüber dem Kalten Krieg heraus. Den Gedanken an den Frieden haben auch die Sänger aus Neukölln symbolisch in ihrem Logo festgehalten – es ist die Friedenstaube mit einer Note im Schnabel. „Das symbolisiert den Gründungsgedanken für den Chor.“

Anfangs waren es 40 Sänger, heute kommen regelmäßig 18 Chormitglieder zu den Proben und Auftritten. Buttkau wünscht sich für den Chor wieder mehr jüngere Mitstreiter. Die Mitglieder kommen aus allen Bezirken. „Wir hatten mal eine Sängerin, die reiste aus Hellersdorf an“, erinnert sich die Vereinsvorsitzende. „Heute kommt eine Mitstreiterin aus Marzahn-Süd. Karin Dalhus ist unser Chormitglied mit dem längsten Anfahrtsweg.“ Die älteste Sängerin im Chor ist 92 Jahre alt und immer noch aktiv dabei. Vor zwei Jahren hat sie zum 30. Jubiläum die Vereinsgeschichte in einem Gedicht zusammengefasst. Die meisten Mitstreiter sind um die 60 Jahre alt.

Im Bezirk verwurzelt

Der Chor singt vor allem die traditionellen Arbeiterlieder. Friedenslieder und Antikriegslieder gehören ebenfalls zu Programm. Aber auch die internationale Folklore wird gepflegt. Im Heimatbezirk beteiligt er sich an Volksfesten. Einer der wichtigsten Auftritte ist in jedem Jahr die Gedenkveranstaltung am Grab des Arbeitersportlers Werner Seelenbinder am Sportstadion in der Oderstraße. Seit 2004 trägt das Stadion wieder den Namen des Sportlers und Antifaschisten. Er war im Oktober 1944 von den Nationalsozialisten ermordet worden. „Der Chor nimmt in jedem Jahr an der Gedenkveranstaltung am 24. Oktober teil, um daran zu erinnern.“

Bei den großen Berliner Chortreffen, in der Gartenschau in Marzahn-Hellersdorf, beim Chorfest in der Wuhlheide und bei Festen der Volkssolidarität und den Chorfesten auf den Hinterhöfen an der Karl-Marx-Straße war die Gruppe schon präsent. Eine Station ist auch dieses Jahr der Britzer Garten – das gehört schon zur Tradition.

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.