Online-Zeitung „neukoellner.net“ für Grimme Online Award nominiert

Dominik Sindern (von links), Regina Lechner und Sabrina Markutzyk bei der Arbeit in der Redaktion an der Schillerpromenade 31. | Foto: Sylvia Baumeister
2Bilder
  • Dominik Sindern (von links), Regina Lechner und Sabrina Markutzyk bei der Arbeit in der Redaktion an der Schillerpromenade 31.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Aus einem Uni-Projekt entstand 2010 die Idee für die lokale Online-Zeitung „neukoellner.net“. Freie Journalisten, Studenten und Gastautoren berichten darin über kulturelle, politische und gesellschaftliche Themen – bisher rein ehrenamtlich. Am 18. Juni könnten sie dafür mit dem Grimme Online Award belohnt werden.

Das neunköpfige Kernteam von neukoellner.net konnte es zunächst kaum fassen, als die Nominierung für den Grimme Online Award 2105 vom Grimme-Institut in Köln bekannt gegeben wurde. „Wir haben uns unsagbar gefreut“, sagt Chefredakteurin Regina Lechner. Mit dem Preis werden seit 2001 qualitativ hochwertige Online-Angebote in vier Kategorien ausgezeichnet. Aus fast 1.400 Vorschlägen wurde neukoellner.net mit acht Mitbewerbern in der Kategorie Information für den Preis nominiert. Das beeindruckte auch Franziska Giffey (SPD), die zu den ersten Gratulanten gehörte. Entstanden ist die lokale Online-Zeitung aus einem Projekt an der Universität der Künste (UdK) im Jahr 2010. Regina Lechner und einige Kommilitonen stellten damals erste Beiträge ins Netz.

„Wir hatten Lust zu schreiben und wollten eine Plattform für unsere Texte haben“, erinnert sie sich. Ein weiterer Anreiz für die Studenten, die allesamt in Neukölln als Zugezogene lebten, bestand darin, die Darstellung des Bezirks nach Außen zurecht zu rücken: „Das Bild in den Medien passte nicht mit unserem Lebensgefühl zusammen. Wir wollten die andere Seite Neuköllns zeigen“, erzählt die stellvertretende Chefredakteurin Sabrina Markutzyk. Anfangs trafen sich die jungen Leute unregelmäßig in Cafés, Bars oder Projekträumen. Erst vor einem Jahr fand der damalige Chefredakteur und heutige Geschäftsführer Max Büch einen Platz für die Redaktionsarbeit an der Schillerpromenade.

Während der Fokus der Beiträge anfangs auf Kulturthemen lag, beschäftigen sich die Autoren - mittlerweile fast alle freie Mitarbeiter in verschiedenen Mediensparten und Gastautoren - jetzt mehr mit gesellschaftlichen und politischen Themen. Die Mischung aus kritischen Berichten, Stadtspaziergängen und Restauranttests in verschiedenen Formaten und Reihen kommt gut an. „Über die Sozialen Medien bekommen wir viel Feedback“, sagt Redakteur Dominik Sindern. Einziger Wermutstropfen ist noch die Frage der Finanzierung. Bisher hält sich neukoellner.net gerade so mit Leser-Spenden über Wasser, alle arbeiten ehrenamtlich. Regina Lechner: „Langfristig möchten wir natürlich auch gern etwas verdienen. Deshalb suchen wir derzeit jemanden, der für uns Werbepartner akquiriert.“ Weitere Infos unter www.neukoellner.net.

SB

Dominik Sindern (von links), Regina Lechner und Sabrina Markutzyk bei der Arbeit in der Redaktion an der Schillerpromenade 31. | Foto: Sylvia Baumeister
Regina Lechner (von links), Dominik Sindern und Sabrina Markutzyk bei der Arbeit in der Redaktion an der Schillerpromenade 31. | Foto: Sylvia Baumeister
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.