Rixdorfer Puppenbühne zeigt Theater nicht nur für die Kinder

König Buschi ist mit seinem Gefolge in der Rixdorfer Puppenbühne zu Hause. | Foto: Puppenbühne
  • König Buschi ist mit seinem Gefolge in der Rixdorfer Puppenbühne zu Hause.
  • Foto: Puppenbühne
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Wenn die Rixdorfer Puppenbühne kommt, dann setzt es schon mal politische Seitenhiebe. Zum Gefolge des Kaspers gehören nicht nur das Krokodil, die Hexe und der Polizist. Die Rixdorfer haben ganz neue Figuren ins Spiel gebracht.

"Wir spielen nicht nur für Kinder", sagt Puppenspieler Artur Albrecht. "Denn wir sind zum klassischen Puppentheater für alle Altersgruppen zurückgekehrt." In dem sei der Kaspar nämlich gar keine Kinderfigur gewesen. Und so gehören in der Rixdorfer Puppenbühne ganz neue Figuren zum Spiel. Da gibt es beispielsweise König Buschi, Bausteinrat Blase, Prinzessin Franzi und Party-Wowi. Aber natürlich stellt der Kasper nach wie vor die klassische Frage: "Seit Ihr auch alle da...?"

Seine Themen findet Artur Albrecht mitten im historischen Rixdorf. Seit dem Frühjahr 2007 ist die Rixdorfer Puppenbühne in der Nähe des Richardplatzes und direkt am Böhmischen Platz zu Hause. "Als wir im November 2006 zum ersten Mal am Böhmischen Platz waren, gab es hier kaum ein öffentliches Leben", erinnert sich Artur Albrecht. Wohnungen standen leer, es gab keine Geschäfte und es waren auch kaum Menschen auf der Straße. "Überall hingen an Läden die Schilder mit der Aufschrift {sbquo}Zu vermieten’." Die beiden Puppenspieler Henriette Huppmann und Artur Albrecht sahen die Räume einer ehemaligen Drogerie und waren begeistert.

"Wir haben uns sofort in den Laden und natürlich die Gegend rund um den Richardplatz verliebt", sagt Artur Albrecht. Dabei waren sich die beiden Puppenspieler zunächst gar nicht bewusst, dass sie sich im historischen Zentrum von Rixdorf befinden. Mit viel Engagement und ebenso viel eigenem Geld haben sie den Laden zur Puppenbühne umgebaut. Schon die Eröffnung war ein großer Erfolg und bestätigte ihre Erwartungen: Ein Puppentheater wird auch in unserer modernen Zeit gebraucht.

Allerdings wollten die beiden Wahl-Rixdorfer von Anfang an nicht nur die alten Märchen erzählen, sondern auch Aktuelles in die Geschichten mit einfließen lassen. Und so schufen sie Figuren wie König Buschi und Party-Wowi. Für die Kinder zeigt die Rixdorfer Puppenbühne klassische Märchen, für die Erwachsenen sind in den Texten auch politische Botschaften versteckt.

Artur Albrecht: "Wir spielen genau das, was die Leute sehen und hören wollen, weil wir ihnen auf den Mund und ins Herz schauen. Inzwischen haben wir ein Stammpublikum, das zu jeder Vorstellung kommt."

Die Themen finden die Puppenspieler am Böhmischen Platz, in einer Kita oder Schule um die Ecke, in der Kneipe oder auf den Fluren des Neuköllner Rathauses. Aus den aktuellen "Märchen" ist schließlich die Idee für die "Rixdorfer Nachrichtenschau" entstanden. Dieses Stück zeigt die Rixdorfer Puppenbühne nicht nur im Theater, sondern auch auf dem Alfred-Scholz-Platz.

Die Rixdorfer Puppenbühne, Böhmische Straße 46, 26 37 88 12, Infos im Netz unter: www.volkart.eu.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.