Hier geht’s um die (Curry-)Wurst: Neuköllnerin hat eine App zur typischen Berliner Spezialität auf den Markt gebracht

Bei Jodi's Schnellimbiss gibt es die Currywust auf dem Teller: Expertin Mahi Christians-Roshanai freut es. | Foto: Schilp
7Bilder
  • Bei Jodi's Schnellimbiss gibt es die Currywust auf dem Teller: Expertin Mahi Christians-Roshanai freut es.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Die Currywurst und die Hauptstadt gehören untrennbar zusammen. Umso erstaunlicher, dass es bis vor kurzem keine Möglichkeit gab, sich die Verkaufsbuden auf dem Handy anzeigen zu lassen. Das hat sich geändert: „Curry Guide Berlin“ heißt die kostenlose App, die aus Neukölln kommt.

Mahi Christians-Roshanai kann sich genau erinnern, wann die Idee geboren ist: im November vergangenen Jahres, nach einem Konzert der Rot Hot Chili Peppers, das sie mit ihrem Mann Hartmut besucht hatte. Ein nasskalter Abend, der dringend nach einer Currywurst verlangte. Doch in der Nähe der Mercedes Benz Arena wurde das Paar nicht fündig. Erst nach einiger Suche konnten die beiden sich in Kreuzberg stärken. „Da dachten wir uns: Für alles Mögliche gibt es eine App, aber nicht für die Berliner Spezialität schlechthin.“

Das musste schleunigst geändert werden. Es folgte eine intensive Recherche. Das Paar besuchte alle Currybuden, die es selbst kannte, verkostete, fotografierte und befragte die Inhaber. Freunde und Nachbarn gaben weitere Tipps. So kam die Sache schnell ins Rollen. Wichtig für Christians-Roshanai: „Die App sollte kinderleicht in der Bedienung sein. Wir haben auf jeden Schnickschnack verzichtet.“

Rund 130 Imbisse kann sich der Nutzer zurzeit anzeigen lassen. Es gibt eine Umkreissuche und vier Symbole, die für klassische, scharfe, hausgemachte und vegane Currywurst stehen. Ein kurzer Text informiert über Öffnungszeiten, Kontaktdaten, eventuelle Besonderheiten oder Aktionsangebote. Sehbehinderte und Blinde können eine Sprachansage aktivieren.

Worauf die App verzichtet, sind Preise – die sich ja oft ändern – und auf Bewertungen. „Wir wollen Currywurstbudenbesitzer nicht gegeneinander ausspielen.“ Kleine Imbisse ein bisschen bekannter machen, liegt aber durchaus im Interesse der beiden Macher.

Finanzielle Absichten haben sie nicht. Das Angebot ist sowohl für die Nutzer als auch für die Imbissinhaber kostenlos. Mahi Christians-Roshanai mag es einfach, Kontakte zu knüpfen, Menschen und Kulturen zusammenzubringen, wie sie sagt.

Sie selbst ist gebürtige Neuköllnerin mit iranischen Wurzeln, studierte auf Lehramt und hat seit 17 Jahren eine kleine Nachhilfeschule am Mariendorfer Weg. Einige Jahre war sie Bezirksverordnete und kümmerte sich hauptsächlich um Bildungsfragen.

Die Arbeit für die App macht ihr Spaß. „Es ist toll zu sehen, welche Menschen hinter dem Imbiss-Tresen stehen. Und vom Äußeren darf man sich nie täuschen lassen, das habe ich bei der Recherche immer wieder gemerkt. Kleine Buden sind oft ganz groß“, sagt sie. Sie erzählt von Arnos Imbiss in Britz-Süd: Arno, ein glühender 1. FC Köln-Fan, bekannt wie ein bunter Hund, und ein derartiger Currywurst-Purist, dass er nicht einmal Pommes dazu verkauft.

Oder der Imbiss am Richardplatz: „Eine tolle Herzlichkeit dort.“ Oder Jodi’s Schnellimbiss an der Ecke Karl-Marx- und Saltykowstraße. Eine echte Neuköllner Institution. Seit einer gefühlten Ewigkeit, seit 1958, gibt es hier Leckeres für den kleinen Hunger. Vierzig Jahre lang war die Bude, die früher nur ein Anhänger war, namenlos. Dann übernahm der heutige Besitzer Dietmar Richter die Regie und dachte sich die Bezeichnung „Jodi“ aus, eine Zusammensetzung aus seinem Vornamen und dem seines Onkels Joachim, von dem er viel über die Wurstbraterei gelernt hat.

Currybudenbesitzer können sich jederzeit bei Mahi Christians-Roshanai melden und sie über ihre Angebote informieren. Diese werden dann über die App, Facebook und Instagram an die Nutzer weitergegeben. Auch alle Freunde der Wurst sind aufgerufen, neue Adressen vorzuschlagen.

Herunterzuladen ist die App „Curry Gide Berlin“ als Android und iOS bei Google Play und im App Store. sus

Infos und Kontakt unter info@curryguide.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.