Bei Kaffee, Kuchen oder Bier: Abgeordnete besuchen Neuköllner

Fritz Felgentreu (rechts) bei einem "Wohnzimmergespräch" in einer Nord-Neuköllner Küche. | Foto: Büro Felgentreu
2Bilder
  • Fritz Felgentreu (rechts) bei einem "Wohnzimmergespräch" in einer Nord-Neuköllner Küche.
  • Foto: Büro Felgentreu
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Zwei Bundestagsabgeordnete machen Hausbesuche: Christina Schwarzer (CDU) und Fritz Felgentreu (SPD) lassen sich gerne von Neuköllnern einladen.

Wohlgemerkt: Die Politikerin und der Politiker sind nicht im Doppelpack zu haben. Wer sich mit beiden unterhalten möchte, muss sie einzeln und nacheinander zu sich bitten. Es eint sie jedoch der Wunsch, mit Neuköllnerinnen und Neuköllnern ganz privat ins Gespräch zu kommen. Und je nach Tageszeit und Wunsch bringen sie Kuchen, Bier oder etwas anderes mit.

„Wer mich treffen möchte, lädt ein paar Freunde, Verwandte und Bekannte ein. Dann können wir uns entspannt über alle politischen Fragen unterhalten“, beschreibt Schwarzer ihr Projekt „Plausch mit Tina“. Gerne nehme sie gleich Arbeitsaufträge entgegen. Wer mag, kann sich auch von ihr im Büro am Britzer Damm 113 bewirten lassen.

Die 40-jährige gebürtige Neuköllnerin sitzt seit 2013 im Bundestag. Ihre Schwerpunktthemen sind Kinderschutz, die Verbesserung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen, eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und die Stärkung der Digitalwirtschaft in Berlin.

Fritz Felgentreu veranstaltet seine „Wohnzimmergespräche“, die aber auch durchaus im Garten stattfinden können, schon seit vier Jahren. „Eine perfekte Möglichkeit, sich ungezwungen kennenzulernen. Ich habe bisher nur positive Rückmeldungen erhalten“, sagt er. Gerne berichtet er über seinen politischen Alltag, beantwortet Fragen und diskutiert mit seinen Gastgebern über Probleme, die unter den Nägeln brennen oder am Herzen liegen.

Felgentreu ist 49 Jahre alt und ebenfalls seit 2013 Bundestagsabgeordneter. Er ist Mitglied der Ausschüsse für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Sicherheit und Verteidigung. Außerdem ist er stellvertretender verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.

Termine mit Christina Schwarzer können unter  22 77 26 10 (montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr) vereinbart werden. Fritz Felgentreu ist zu erreichen per E-Mail an neukoelln@fritz-felgentreu.de oder unter  56 82 11 11. sus

Fritz Felgentreu (rechts) bei einem "Wohnzimmergespräch" in einer Nord-Neuköllner Küche. | Foto: Büro Felgentreu
Abgeordnete Christina Schwarzer. | Foto: Annette Hoffmann
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.