Drei Quadratmeter Sicherheit
Bezirksamt stellt erste Übernachtungsboxen für obdachlose Menschen an der Hertzbergstraße auf

Die Hütten wurden von Mitarbeitern des Unionhilfswerks gebaut. | Foto:  Unionhilfswerk
4Bilder
  • Die Hütten wurden von Mitarbeitern des Unionhilfswerks gebaut.
  • Foto: Unionhilfswerk
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Die Hütten bieten erstmal einen traurigen Anblick, trotzdem sind sie gut“, sagt Marco Schulze, Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft My Way. Er spricht von den ersten Neuköllner „Safe Places“ (sichere Orte) für obdachlose Menschen, die auf dem Grundstück Hertzbergstraße 9 errichtet wurden.

Tatsächlich könnten die sechs hölzernen Wohnboxen kaum spartanischer sein. Etwa drei Quadratmeter groß, bieten sie gerade einmal Platz für eine Pritsche, ein paar Haken an der Wand, einige Ablagebretter. Kein Waschbecken, keine Heizung, durch ein winziges Fenster fällt ein bisschen Licht. Einziger Luxus ist eine Aufladebuchse fürs Handy, gespeist von Solarzellen auf dem Dach. Für die Notdurft stehen draußen zwei Dixie-Klos.

Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt (Mitte) mit Marcus Blöhm und Marco Schulze von der gemeinnützigen Gesellschaft My Way. | Foto:  Schilp
  • Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt (Mitte) mit Marcus Blöhm und Marco Schulze von der gemeinnützigen Gesellschaft My Way.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Und doch kann eine solche Hütte für einen Menschen, der auf der Straße lebt, den Alltag einfacher und sicherer machen. Dort ist er geschützt vor Gewalt, Wind und Wetter. Er kann die Tür hinter sich zumachen, seine Habe verwahren. Einen Schlüssel hat er nicht nur für das Minihaus, sondern auch für das Tor, das auf das Gelände führt.

Nicht viel mehr, aber auch nicht weniger als ein Platz zum Schlafen.   | Foto: Schilp
  • Nicht viel mehr, aber auch nicht weniger als ein Platz zum Schlafen.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Über normale Notunterkünfte sagt Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU): „Wir haben nicht nur zu wenige, sondern oft auch die falschen.“ Es gebe Personen, die dort aus psychischen oder gesundheitlichen Gründen nicht übernachten oder leben könnten. Manche hätten auch schlechte Erfahrungen gemacht, seien beispielsweise Opfer von Diebstählen und Übergriffen geworden oder hielten es einfach mit anderen Menschen auf engem Raum nicht aus.

Zusammenarbeit mit Nachbarbezirk

Hier könnten die Safe Places eine Option sein, so Rehfeldt, der das Projekt auf den Weg gebracht hat – in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, wo es seit geraumer Zeit ähnliche Wohnboxen gibt. „Das Ganze kann auch scheitern, aber einen Versuch ist es allemal wert“, meint der Stadtrat. Eine echte Wohnung könnten die Minihäuschen jedoch auf keinen Fall ersetzen. Deshalb sei es das Ziel, die Bewohner so weit zu stabilisieren, dass sie ins Sozialleistungssystem zurückfinden und bestenfalls eine eigene Bleibe finden.

Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt neben einer der Wohnboxen. | Foto: Schilp
  • Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt neben einer der Wohnboxen.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Dabei werden sie von der gemeinnützigen Gesellschaft My Way unterstützt, die die Projektleitung übernommen hat. Sozialarbeiter Marcus Blöhm ist fester Ansprechpartner. „Ich komme auch gerne dreimal am Tag vorbei, berate, begleite bei Amtsgängen“, sagt er. Und weil es gleich nebenan eine Kontaktstelle des Unionhilfswerks gibt, kann er sich bei Bedarf mit einem Klienten dorthin zurückziehen. „Unsere Türen stehen offen, auch unsere Gartengruppe und andere Angebote“, sagt Geschäftsführerin Ulrike Hinrichs.

Drei von den Boxen sind inzwischen von drei Männern bezogen. Mit ihnen wurden Nutzungsvereinbarungen geschlossen, erst einmal für drei Monate. Verlängerung kein Problem. Regeln gibt es nur wenige: kein offenes Feuer, Rücksichtnahme auf die Nachbarn, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Sozialarbeiter. Hunde sind erlaubt. Alkohol und andere Drogen sollten nicht offen konsumiert werden, was hinter der geschlossenen Tür passiert, ist Privatsache.

Zur Ruhe kommen

Wer auf der Straße lebe, habe keine Ressourcen mehr, sagt Marco Schulze von My Way. „Wir wollen die Bewohner deshalb erst einmal zur Ruhe kommen lassen und keinen Druck machen. Nur so öffnen sich neue Türen.“ Er arbeitet seit fast 25 Jahren mit Obdachlosen in Berlin. Die Situation habe sich drastisch verschlechtert, berichtet er. „Früher gab es beispielsweise keine Familien, die auf der Straße landeten, mittlerweile ist das keine Ausnahme mehr. Auch die seelischen Erkrankungen nehmen zu und damit steigt drastisch die Gefahr, wohnungslos zu werden.“

Da können die sechs Safe Places nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Deshalb möchte Stadtrat Rehfeldt Ähnliches auch an anderen Orten im Bezirk schaffen. Doch bezirkseigene Grundstücke sind knapp. Immerhin kann er damit rechnen, dass die Boxen an der Hertzbergstraße eine Zukunft haben. Zwar soll auf dem Gelände eigentlich eine Kita gebaut werden, doch bisherige Planungen haben sich zerschlagen (Näheres dazu auf berliner-woche.de/385560). Dass sich dort in den nächsten paar Jahren etwas tut, ist daher unwahrscheinlich.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.355× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.940× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.864× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.