"Die Schlange wird immer länger"
Kubus schlägt Alarm – Lebensmittelausgabe ist nicht mehr alleine zu stemmen

Kubus-Geschäftsführer Siegfried Klaßen. Hinter ihm Menschen, die auf EInlass in das Lebensmittelzelt warten. | Foto:  Schilp
3Bilder
  • Kubus-Geschäftsführer Siegfried Klaßen. Hinter ihm Menschen, die auf EInlass in das Lebensmittelzelt warten.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Seit vielen Jahren betreibt die gemeinnützige Gesellschaft Kubus aus eigener Kraft eine Lebensmittelausgabe in der Teupitzer Straße 39. Doch der Andrang ist so groß geworden, dass dringend Hilfe nötig ist.

Bis zu 160 Menschen warten werktags vor dem Lebensmittelzelt auf Gemüse, Milch und Brot. Die meisten sind Ukraineflüchtlinge. Obwohl der Betrieb erst um 12 Uhr beginnt, stellten sich die Ersten schon Stunden vorher an. Zu groß war die Angst, leer auszugehen. „Seit Mitte Juli verteilen wir ab 9 Uhr Nummern, anders wussten wir uns nicht mehr zu helfen“, so Kubus-Geschäftsführer Siegfried Klaßen. Ursprünglich war die Lebensmittelausgabe für die Beschäftigten auf dem Gelände gedacht. Rund 500 Langzeitarbeitslose und Zwei-Euro-Jobber arbeiten dort – meist in Werkstätten bei Kubus und anderen sozialen Trägern. Was in der Kantine übrigblieb, durften sie kostenlos mitnehmen.

Längst jedoch hat sich die Ausgabestelle für alle bedürftigen Kiezbewohner geöffnet. Und das sind nicht wenige. Inzwischen steuert auch die vor einem Jahr eröffnete Kubus-Suppenküche, wo es für 1,80 Euro Mittagessen gibt, nicht benötigte Lebensmittel bei. „Als die ukrainischen Geflüchteten in Berlin eintrafen, haben wir sofort gesagt: Wir müssen helfen. Und die Schlangen wurden immer länger“, so Klaßen. Trotz Unterstützung von Supermärkten, der Berliner Tafel und anderen Partnern könne die Nachfrage nicht mehr gedeckt werden. „Wir brauchen Geld, um Lebensmittel – Eier, Käse, Wurst – zuzukaufen“, so Klaßen. Mehrere Tausend Euro würden im Monat benötigt. Ein „Brandbrief“ ans Bezirksamt blieb bislang unbeantwortet, auch wenn einzelne Bezirkspolitiker sich hilfsbereit zeigen. In der Kubus-Kleiderkammer, wo es auch Hygieneartikel gibt, bietet sich ein ähnlich düsteres Bild. „Hier haben wir ebenfalls begonnen, die Ausgabe zu reduzieren. Windeln, Babycreme oder dergleichen haben wir so gut wie nie im Haus“, sagt Klaßen.

Wer etwas spenden möchte, sollte sich per E-Mail an g.zessin@kubus-berlin.de oder unter Tel. 810 33 51 45 melden. In Sachen Lebensmittel gilt: lieber viel von einer Sorte, zum Beispiel zwei Kisten Orangen, als unterschiedliche Produkte. Schließlich soll jeder etwas abbekommen. Private Hilfe sei äußerst willkommen, reiche aber wahrscheinlich nicht aus, so Klaßen. „Meine Hoffnung geht in Richtung Politik.“

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.