Zusammen Kochen und Bauen
Unterstützung für Verein, der junge Neuköllner und Geflüchtete zusammenbringt

Michael Kruse vom Deutschen Kinderhilfswerk und Lois-Vincent Haut vo, Verein "Ubuntus" mit dem symbolischen Scheck. | Foto: Schilp
  • Michael Kruse vom Deutschen Kinderhilfswerk und Lois-Vincent Haut vo, Verein "Ubuntus" mit dem symbolischen Scheck.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat dem Neuköllner Verein Ubuntus 5000 Euro geschenkt. Damit wird ein ungewöhnliches Projekt unterstützt: Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrungen entwickeln eine faltbare Küche und lernen sich bei dieser Arbeit und dem gemeinsamen Kochen besser kennen.

Das Wort „Ubuntus“ kommt aus den afrikanischen Bantusprachen und bedeutet so viel wie „Ich bin durch dich“. Bei dem Kunstbildungsprogramm des Vereins tun sich jeweils zwei Kinder oder Jugendliche, die zwischen acht und achtzehn Jahren alt sind, zusammen – einer der Partner ist erst vor kurzer Zeit aus seiner Heimat geflüchtet, der andere stammt aus Neukölln oder lebt schon länger hier. Die Paare treffen sich jede Woche in der Eduard-Mörike-Schule am Hertzbergplatz.

„Über die Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst und Architektur erfahren dabei alle, dass es riesigen Spaß machen kann, unsere Gesellschaft mitzugestalten“, sagt Lois-Vincent Haut, Vorstandsmitglied von Ubuntus. Ende vergangenen Jahres gab es beispielsweise eine Fotoausstellung im Rathaus. Die Neuköllner Oper hatte den jungen Menschen zuvor die Möglichkeit eines professionellen Fotosettings gegeben, so dass sie sich künstlerisch in Szene setzen konnten.

Mobil kochen, etwa auf dem Tempelhofer Feld

Nun ist das Küchenprojekt an den Start gegangen. Die Teilnehmer beschäftigen sich seit Wochen mit dem Thema. „Kochen und Bauen – da passiert etwas“, sagt Haut. Allein das Thema Gewürze sei vielfältig und begeistere. „Da wird dann schnell eine Weltkarte gesucht und den anderen erklärt, wo die Heimat der Kräuter ist – und die eigene.“ Inzwischen gebe es auch Verabredungen außerhalb des Projekts. Die Devise: Über das Machen Freunde finden.

Ziel ist es, eine zusammenklappbare Kochstelle zu entwickeln, die einem kleinen, freistehenden Küchenblock ähnelt, wie er oft in modern eingerichteten Haushalten zu finden ist. Einen Prototyp gibt es bereits, ein zweiter, barrierefrei, ist in Arbeit. Diese Küchen bestehen aus Holz und Stahl, sind mit einem Lastenfahrrad transportierbar und bieten jeweils zwei Personen Platz. Sind sie fertig, können sie bei Treffen, Festen oder als öffentliche Skulptur aufgebaut werden – zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld, sagt Haut.

Spielraum, Armut und Kultur

Michael Kruse, Regionalkoordinator des Deutschen Kinderhilfswerkes, erklärt, warum er das Projekt toll findet: „Es kommen zwei Dinge zusammen. Erstens sind alle Kinder willkommen, egal woher sie stammen, und zweitens funktioniert das gemeinsame Kochen auch ohne Sprache – und die Teilnehmer lernen trotzdem viel dabei.“

Das Kinderhilfswerk, das sich allein aus Spenden finanziert, habe vor allem drei Anliegen: Spielraum schaffen, Kinderarmut bekämpfen und Kulturprojekte unterstützen. Kruse: „Sehr wichtig ist es uns dabei, geflüchtete Mädchen und Jungen bei ihrer Integration zu unterstützen. Sie suchen hier eine neue Heimat und brauchen unsere besondere Hilfe.“

Weitere Informationen über den Verein sind unter ubuntus.de zu finden.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.881× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.226× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.824× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.744× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.