SV Tasmania startet gut in die neue Saison der Berlin-Liga

Der SV Tasmania - hier Faruk Sentürk (rot) im Kampf um den Ball - trennte sich von Tennis Borussia Berlin mit 1:1. | Foto: Nittel
  • Der SV Tasmania - hier Faruk Sentürk (rot) im Kampf um den Ball - trennte sich von Tennis Borussia Berlin mit 1:1.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Neukölln. Als Anwärter auf Meisterschaft und Aufstieg sind die Fußballer vom SV Tasmania in die neue Saison der Berlin-Liga, der höchsten Spielklasse in der Hauptstadt, gestartet. Die Ambitionen unterstrich die Truppe von Trainer Abu Njie bereits an den ersten drei Spieltagen.

Den Auftaktsiegen gegen die VSG Altglienicke (4:0) und den Nordberliner SC (2:1) folgte im Spitzenspiel am 17. August gegen Tennis Borussia Berlin ein leistungsgerechtes 1:1-Remis. Dieser Partie im Werner-Seelenbinder-Sportpark an der Oderstraße attestierten nicht nur die beiden Trainer Abu Njie und Daniel Volbert von TeBe sogar Regionalliganiveau. "Das war in jedem Fall Werbung für den Berliner Fußball", freute sich Njie. Und vielen der rund 800 Zuschauer dürfte spätestens nach dieser Fußballdemonstration klar geworden sein, dass Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga eventuell sogar in einem Zweikampf zwischen genau diesen beiden Traditionsklubs entschieden werden.

Njie stapelte bei der Formulierung des Saisonziels ein wenig tief, als er sagte, dass er einen Platz unter den ersten fünf Teams in der Tabelle anstrebe. Denn der SV konnte das Gros des Teams halten, das mit der Vizemeisterschaft und dem Erreichen des Finales um den Berliner Pokal eine so herausragende letzte Saison gespielt hatte. So blieb Mittelfeldmotor und Spielgestalter Salvatore Rogoli, einer der besten, wenn nicht sogar der beste Spieler der Berlin-Liga, dem Klub ebenso erhalten wie die talentierten Angreifer Safa Sentürk und Emre Demir sowie die torgefährlichen Waled Enani und Jack Grubert. Auch die Leistungsträger Robert Schelenz im Tor sowie die Verteidiger Ronny Ermel und Zvonimir Penava blieben den Tasmanen treu. Hinzu kamen mit Jerome Maaß vom SV Babelsberg ein regionalligaerfahrener Flügelspieler und mit Ibrahima Sory Cisse vom SV Altlüdersdorf ein weiterer torgefährlicher Angreifer. Aber auch Faruk Sentürk, der von den Füchsen Berlin wechselte, und Leonard Tseke vom SV Empor standen bereits einige Male und zuletzt auch gegen Tennis Borussia in der Startformation.

Und so genießen die Kicker aus dem Norden Neuköllns auch bei der Konkurrenz den nötigen Respekt. "In meinen Augen hat Tasmania das stärkste Team der gesamten Liga", sagt zum Beispiel Sascha Krakowski, Trainer beim Ligakonkurrenten VfB Hermsdorf und ergänzt: "Aber noch entscheidender als das Team ist für mich der Trainer. Und auch auf dieser Position haben die Neuköllner mit Abu Njie den besten Coach."

Am Sonntag, 31. August, wird sich Tasmania erneut den heimischen Fans präsentieren. Dann gastiert ab 14 Uhr Aufsteiger und Geheimtipp CFC Hertha 06 im Werner-Seelenbinder-Sportpark, Oderstraße 182.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.