Im Zentrum Schöneweide sind rund 1000 Insekten zu sehen

Die Riesendornschrecke ist ein gutes Fotomotiv. | Foto: Ralf Drescher
  • Die Riesendornschrecke ist ein gutes Fotomotiv.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Niederschöneweide. Bis zum 31. Januar ist der Eingangsbereich des Zentrums Schöneweide ein Insektenzoo. "Sechs Beine erobern die Welt" ist das Motto, unter dem in 27 Terrarien rund 1000 Insekten gezeigt werden.

Fast alle Tiere fallen durch ihre Größe auf, die nichts mit unseren einheimischen Marienkäfern oder anderen Krabbeltieren zu tun hat. Ausstellungsbetreuer Helmut Hansen holt einen Nashornkäfer aus dem Terrarium. Die bis zu vier Zentimeter langen Tiere sind inzwischen auch in Mitteleuropa heimisch geworden. Sie stehen in Deutschland unter strengem Schutz und dürfen weder gekauft noch aus dem Wald mitgenommen werden.

Eine der größten Insekten in der Ausstellung ist die Riesendornschrecke. Die gehört zur Art der Gespensterschrecken, wird bis zu 14 Zentimeter lang und sieht auch wirklich gruselig aus. Zuhause ist sie auf den zu den Philippinen gehörenden Babuyan-Inseln.

Auch das lauteste Insekt der Welt, die maximal 1,4 Zentimeter große Ruderwanze, ist in der Ausstellung zu sehen. Der Lärm - 99 Dezibel - der beim Reiben der Beine am Kopf entsteht, entspricht auf kurze Distanz dem eines fahrenden Lkw.

"Sechs Beine erobern die Welt" ist noch bis 31. Januar zu sehen, geöffnet ist montags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt. Am verkaufsoffenen Sonntag 25. Januar ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Für Schulklassen und Kitagruppen gibt es täglich vier Führungen, Anmeldung bitte unter 63 22 32 60.
Ralf Drescher / RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.