Fotografien aus aller Welt
BarTur Photo Award in den Rathenau-Hallen

Blick in die Ausstellung. | Foto: Anne Freitag
2Bilder
  • Blick in die Ausstellung.
  • Foto: Anne Freitag
  • hochgeladen von Silvia Möller

Vor Kurzem stellte der Projektentwickler BaseCamp seine Pläne für das Gelände der ehemaligen AEG Transformatorenfabrik und den denkmalgeschützten Rathenau-Hallen vor.

Auf dem insgesamt über 69 000 Quadratmeter Fläche umfassenden Areal an der Wilhelminenhofstraße 83-85 sollen im westlichen Bereich mit dem Namen Rathenau-Hallen Office Büros, Gastronomie und Ateliers entstehen, im östlichen Abschnitt wird ein Hostel- und Beherbergungsangebot umgesetzt, das sich an Berufsreisende, Studierende und Touristen richtet, sowie rund 60 Zimmer für Studenten und Mitarbeiter ansässiger Unternehmen enthält. Aber schon bevor Sanierung und Umbau stattfinden, zieht neues Leben in die Rathenau-Hallen: Unter dem Namen Urban Banks Berlin finden auf dem Areal Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst und Kultur statt.

Die erste läuft bereits. Denn in diesem Jahr ist das Urban Banks Berlin Austragungsort für den siebten BarTur Photo Award. Der Preis ist eine Non-Profit-Auszeichnung und richtet sich – anders als die meisten Fotowettbewerbe – nicht nur an Profi-Fotografen, sondern auch an Laien weltweit.

2011 wurde der Wettbewerb von Amnon und Armon Bar-Tur ins Leben gerufen in Gedenken an ihre Ehefrau und Mutter Ann Lesley Bar-Tur, einer talentierten britischen Künstlerin. In diesem Jahr steht der Award im Zeichen der Kategorien „Unity in Diversity“, „Climate Change“, „Human Love“, „Faces of Humanity“ und „BaseCamp Student Photographer of the Year Award“. In Zusammenarbeit mit dem Leica Magazin wurde außerdem ein neuer Preis ins Leben gerufen, um außergewöhnliche Arbeiten von Fotojournalisten aus aller Welt zu würdigen. Die Ausstellung ist bis zum 12. September Donnerstag bis Sonntag 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Zu sehen ist außerdem eine Ausstellung, im Rahmen der Berlin PhotoWeek stattfindet. Die Öffnungszeiten sind analog zur BarTur Photo Award Ausstellung. Der Eintritt ist frei. Besucher können auf www.urbanbanksberlin.ticket.io/ ein Zeitfenster für die Besichtigung buchen. Auch Kombi-Tickets für beide Ausstellungen sind verfügbar.

Blick in die Ausstellung. | Foto: Anne Freitag
Die Foto-Ausstellung ist in den Rathenau-Hallen zu sehen. | Foto:  Anne Freitag
Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.