Die Hauptstadt der Kinder
FEZitty öffnet sich wieder in den Sommerferien

In FEZitty haben in den Ferien die Kinder das Sagen. | Foto: Michael Lindner
  • In FEZitty haben in den Ferien die Kinder das Sagen.
  • Foto: Michael Lindner
  • hochgeladen von Silvia Möller

Rathaus, Bank, Stadtreinigung, Gewerbezentrum, Kraftwerk und Hühnerhof, es gibt viel zu tun in der Hauptstadt der Kinder. Vom 9. Juli bis zum 17. August öffnet FEZitty und Kinder von sechs bis 14 Jahren übernehmen das Ruder im FEZ.

Sie arbeiten, forschen, verdienen Geld, die Wuhlis, und regieren ihre Stadt. In diesem Sommer haben sie sich viel vorgenommen. Sie planen und gestalten mit Unterstützung von Experten das Stadtquartier TINY TOWN, ein Modell der Zukunft. Auf der Basis eines modularen Systems entstehen Häuser, die zu einer Stadtlandschaft zusammengefügt werden. Hier werden Fragen der Energiegewinnung und -nutzung sowie der Umgang mit Wasser zentral sein. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Urban Gardening, Dachbegrünung und Elemente der Selbstversorgung werden Bestandteile sein.

FEZitty hat zudem ein aufregendes Stadtleben. Modenschau, Graffitiaktionen, Spaß- und Sportolympiaden sowie Stadtfeste zur Einweihung von Bauabschnitten stehen auf dem Programm. Auf dem FEZitty-Hühnerhof wird jede Hand gebraucht. 100 Hühner müssen gefüttert, gepflegt und die Eier verkauft werden.

Das FEZitty-Jobcenter vermittelt täglich bis zu 500 Jobs in 100 Berufen an 30 Arbeitsstellen. Stündlich gibt’s 5 Wuhlis, abzüglich 1 Wuhli Steuern. Mit den verdienten Wuhlis kann man sich einige Vergnügungen „leisten“: Besuch im Zirkus, Fährüberfahrt, Schmaus im Café, die FEZitty-News oder shoppen im stadteigenen Supermarkt.

Der Eintritt ins FEZ, Straße zum FEZ 2, kostet vier, das Ferienwochenticket 16, das Ferienticket 36 Euro. Das Gästeticket für Eltern und Kinder unter sechs gibt es für zwei Euro. FEZitty öffnet montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr.

Kinder und Eltern können außerdem an den Ferienwochenenden im FEZ jeweils von 12 bis 18 Uhr Zirkusworkshops mit echten Artisten ausprobieren. Außerdem gibt es auf dem Areal Bootsbau aus Naturmaterialien, Kreativangebote, Imkern, Brot backen im Lehmofen.

Infos unter www-fez-berlin.de.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.