Shanty Chor Köpenick bringt maritimes Flair in die Stadt

Der Shanty Chor Köpenick sorgt beim Rahnsdorfer Fischer- und Fährmannfest für maritime Stimmung. | Foto: Ralf Drescher
  • Der Shanty Chor Köpenick sorgt beim Rahnsdorfer Fischer- und Fährmannfest für maritime Stimmung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Treptow-Köpenick ist in Berlin der Bezirk mit dem meisten Wasser, Motorboot-, Ruder- und Segelvereine sorgen für maritimes Flair. Da darf maritim geprägte Musik nicht fehlen. Und für dieses sorgt der Shanty Chor Köpenick.

Dass sind 20 Sänger und vier Instrumentalisten, fast alle schon im Rentenalter. Bis vor einem Jahr waren sie Mitglieder im Chorensemble "Intermezzo", haben sich nach Querelen im Verein auf eigene Beine gestellt. "Wir pflegen maritimes Liedgut, singen aber auch gern Volks- und Weihnachtslieder", erzählt Günter Krentzel (80), der Vereinsvorsitzende. Obwohl die Damen und Herren des Chors von blauen Jungs, Wellen, stolzen Schiffen und der rauen See singen, ist kein Chormitglied jemals zur See gefahren. Heute geht es zumindest gelegentlich singend über Berliner Gewässer, wenn der Chor für private Feiern, Hochzeiten oder Firmenjubiläen an Bord bestellt wird. Und auch das jährliche Rahnsdorfer Fischer- und Fährmannfest des Köpenicker Heimatvereins ist ohne den Shanty Chor Köpenick kaum noch zu planen. Bereits drei Auftritte haben die Hobbysänger in den blau-weißen Fischerhemden dort am Ufer der Müggelspree bereits absolviert.

Ein Problem ist, dass viele Chormitglieder schon im Rentenalter sind und Nachwuchs fehlt. Wer selbst einmal vom Meer und den Matrosen singen möchte, ist bei Günter Krentzel und seinen Mitstreitern gern gesehen. Wichtig sind nur etwas Zeit und Spaß am Gesang, Notenkenntnisse sind nicht Grundbedingung. "Ein Teil unserer Chormitglieder kann keine Noten lesen und trifft im Konzert trotzdem den richtigen Ton", verrät Krentzel.

Den nächsten Auftritt des Chors können Sie beim Schmöckwitzer Inselfest am 6. September ab 16 Uhr auf dem Schulhof am Adlergestell 776 erleben.

Der Shanty Chor Köpenick probt immer am 1., 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 16.30 Uhr im Kiezklub KES, Plönzeile 7, Zugang über den Schulhof. Auskünfte bei Günter Krentzel unter 636 69 15.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.