Feriencamp der Wasserretter: DLRG bildet junge Rettungsschwimmer aus

Ein „Rescue Camp“ veranstaltet der Pankower Bezirksverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in den Sommerferien.

Es findet vom 22. bis 28. Juli statt. Für dieses Camp können sich junge Leute im Alter zwischen 13 und 17 Jahre ab sofort anmelden. Das Sommerferien-Camp findet an der Wasserrettungsstation „Saatwinkel“ am Tegeler See statt.

Während des Camps lernen die Teilnehmer in einem Kurs die Grundlagen, die ein Rettungsschwimmer beherrschen muss. Außerdem wird ein Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert. Zum Abschluss des Kurses kann die Prüfung zum Rettungsschwimmerschein in Bronze oder Silber abgelegt werden.

In der Zeit des Camps lernen die Teilnehmer auch Dinge, die sie später als Wasserretter benötigen. Dazu gehört zum Beispiel die Knotenkunde. Außerdem erfahren sie mehr zu den Materialien, die sich auf einem Rettungsboot befinden. Nach dem Camp können die Teilnehmer an folgenden Wochenende ihre Kenntnisse auf der Wasserrettungsstation vertiefen und erste Erfahrungen in der Berliner Wasserrettung sammeln.

Betreut werden die jungen Leute durch erfahrene Ausbilder der DLRG. Ausbildung und Vollverpflegung kosten 150 Euro. Wer an diesem Camp teilnehmen möchte, meldet sich auf https://pankow.dlrg.de/wasserrettung/rescue-camp-2018-basisausbildung-wasserrettung.html oder per E-Mail TL@Pankow.dlrg.de an. Weitere Informationen gibt es bei Jana Hoffman unter 0172/383 25 97.

Die Pankower DLRG gibt es bereits seit 27 Jahren. Neben dem Feriencamp für angehende Rettungsschwimmer bietet sie jedes Jahr Rettungsschwimmerkurse und Schwimmkurse für Kinder an. Ausgebildete Rettungsschwimmer der Pankower DLRG machen von Frühjahr bis Herbst Dienst auf der Wasserrettungsstation „Saatwinkel“ am Tegeler See.

Näheres ist auf www.pankow.dlrg.de zu erfahren.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.