Das Festival gibt es diesmal vor allem medial
Team von artspring berlin plant das Programm um

Die Künstler Julia Brodauf und Jan Gottschalk haben auch in diesem Jahr die künstlerische Leitung. Über 200 Pankower Künstler haben sich angemeldet.  | Foto: Bernd Wähner
  • Die Künstler Julia Brodauf und Jan Gottschalk haben auch in diesem Jahr die künstlerische Leitung. Über 200 Pankower Künstler haben sich angemeldet.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Vorbereitungen für das diesjährige Pankower Kunstfestival artspring laufen auf Hochtouren. Doch die Organisatoren müssen inzwischen vieles umplanen.

„Leider befindet sich auch artspring in Quarantäne“, berichtet Kerstin Karge, die sich um die Pressearbeit kümmert. „Unser geplanter Infopunkt, der Pop-up-Shop in den Schönhauser Allee Arcaden, wurde wegen aktuellen Situation abgesagt. Unabhängig, ob die Lage sich nach den Osterferien wieder verbessert: In den Arcaden werden in den nächsten sechs Monaten keine Veranstaltungen erlaubt sein.“ Inzwischen ist der Einzelhandel dort auf das Lebensnotwendige beschränkt, sodass ein Kontaktpunkt für die Festivalveranstalter dort wenig Wirkung hat.

Natürlich planen die Organisatoren trotzdem weiter. „Wir werden artspring für die Künstler und damit unser Anliegen, mehr Aufmerksamkeit für die Belange der Bildenden Kunst im Bezirk Pankow zu erzeugen, nicht absagen und auch nicht vertagen“, so Kerstin Karge. Die Organisatoren werden auf die aktuelle Situation reagieren, indem die Kunst auf Gedrucktes und auf andere Medien verlegt wird.

Dass es artspring berlin in diesem sowie in den folgenden zwei Jahren geben kann, ist einer Förderung durch Mittel aus dem europäischen Fördertopf EFRE und einer Kofinanzierung der Senatsverwaltung Kultur und Europa zu verdanken. Die Europa-Mittel kommen aus dem Programm „Stärkung des Innovationspotenzials in der Kultur (INP II)“. Dieses Programm soll die Stärkung der Erwerbsstrukturen im Kulturbereich unterstützen. Kulturschaffende sollen in ihrer Selbständigkeit gefördert werden. Vorgesehen war, dass es ab dem 9. Mai bis zum Wochenende der offenen Ateliers am 6. und 7. Juni Veranstaltungen gibt. Doch nun kommt es etwas anders. „Die artspring-Zeitung wird redaktionell ausführlicher und in einer höheren Auflage erscheinen“, berichtet Kerstin Karger. „Wir planen, sie umfassender an die Haushalte zu verteilen. So kommen die Informationen über die Künstler dann eben zu den Leuten, anstatt umgekehrt.“

Gleichzeitig wird im Festivalzeitraum die Präsenz von artspring in den sozialen Medien immens verstärkt. Geplant sind virtuelle Atelierbesuche, Wohnzimmerkonzerte, Podcasts und Livestreams. Falls das artspring-Filmfestival nicht im Lichtblick-Kino veranstaltet werden kann, wovon auszugehen ist, wird es auf der Video-Plattform Vimeo stattfinden. Auf jeden Fall wird artspring vom 9. Mai an bis zum Atelierwochenende Anfang Juni jeden Tag etwas Künstlerisches veröffentlichen.

Für artspring 2020 haben sich immerhin weit über 200 Pankower Künstler angemeldet. Aber leider sind das nicht so viele wie im vergangenen Jahr. Das liegt unter anderem daran, dass drei Atelierhäuser seit dem letzten Festival schließen mussten. „Wir werden alle interessierten Künstler präsentieren und auch das Wochenende Anfang Juni entsprechend anvisieren“, so Kerstin Karge. „Sollten im Juni Atelierbesuchen wieder en vogue sein, sind wir auch darauf vorbereitet.“

Weitere Informationen gibt es auf www.artspring.berlin.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.