Ab auf die Insel
Der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer baut in Madagaskar eine Schule auf

Jörg Penzkofer fliegt demnächst nach Madagaskar, um dort eine Schule mit aufzubauen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Jörg Penzkofer fliegt demnächst nach Madagaskar, um dort eine Schule mit aufzubauen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer wird am 18. November in Tegel ein Flugzeug besteigen und in Richtung Madagaskar fliegen. Dort wird er den Aufbau einer Schule unterstützen. Im Gepäck: fast 50 Kilogramm Schulmaterialien, Fußbälle und Kekse.

Bis zum 15. Februar wird er in Madagaskar mit einem dort ansässigen Verein das Schulprojekt voranbringen. Für diese Zeit ließ er sich extra von seiner Tätigkeit an der Klecks-Grundschule in Pankow freistellen. Als er vor zwei Jahren begann, Spenden für sein Vorhaben zu sammeln, schauten ihn manche noch ungläubig an. Vor allem, wenn sie erfuhren, dass er dort mindestens zehn Millionen investieren möchte. Allerdings geht es bei dieser Summe nicht um Euro, sondern Ariary – die Währung in Madagaskar. Umgerechnet sind das etwa 2500 Euro.

Penzkofer ist seit Jahren im Hort der Klecks-Grundschule tätig. Der 60-jährige Erzieher hat eine große Leidenschaft: Reisen. Stets schaut er sich in fernen Ländern auch die Schulen an. Als er vor zwei Jahren in Madagaskar war, kam er in ein Dorf unweit des Indischen Ozeans. Über seinen einheimischen Begleiter und Übersetzer erkundigte er sich bei einem Dorfältesten nach der dortigen Schule. Und so erfuhr Penzkofer, dass es auf der Insel zwar eine Schulpflicht gibt, aber viele Leute so arm sind, dass sie es sich nicht leisten können, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Den Pankower beschäftigte die Sache lange Zeit. „Irgendwann sagte ich dann, ich richte dort eine Schule ein.“

Zurück in Deutschland begann Penzkofer mit dem Sammeln von Spenden. Und er suchte sich für sein Vorhaben eine Partnerorganisation in Madagaskar. Seit vielen Monaten steht er mit der Organisation „Clair de Luna“ in engem Kontakt. Diese unterstützt Schulbauprojekte im Land. In den zurückliegenden Monaten organisierte Penzkofer, vor allem unterstützt von der Klasse 6b der Klecks-Grundschule, Spendenaktionen. So fanden zum Beispiel zwei Auktionen statt. Auch der Rewe-Markt an der Ostseestraße unterstützte ihn. Eine Mutter spendierte ihm jede Menge Fußbälle. Versteigert wurde in der Schulturnhalle allerlei Gespendetes wie Spielzeug oder Bücher. Außerdem gab es etliche Einzelspenden. Etwas über 5800 Euro kamen so zusammen.

Doch mit den Spenden allein ist es nicht getan. „Für die Schule in Madagaskar fehlt bisher vor allem eines: Strom“, so Penzkofer. Dieser soll mit Solarmodulen erzeugt werden. Inzwischen nahm er mit der Firma MadaWatt in Madagaskar Kontakt auf, die die nötige Anlage zur Stromerzeugung aufbauen will. „Mit dieser Firma alles Nötige abzusprechen wird eine meiner ersten Aufgaben in Madagaskar sein.“

Wer Jörg Penzkofer bei seinem Vorhaben unterstützen möchte, kann sich mit ihm noch vor seinem Abflug am 18. November unter ¿0163 897 04 32 in Verbindung setzen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 420× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.