Nach Umbruch geht es mit dem Aufbruch weiter
Sandy Mercier schrieb zweiten Teil des „Buch deines Lebens“

„Das Buch deines Lebens 2 – Aufbruch“ heißt die Fortsetzung des ersten Sachbuch-Romans von Sandy Mercier, den sie erneut als Jule Pieper herausbrachte. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • „Das Buch deines Lebens 2 – Aufbruch“ heißt die Fortsetzung des ersten Sachbuch-Romans von Sandy Mercier, den sie erneut als Jule Pieper herausbrachte.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit ihrem Sachbuch-Roman „Das Buch deines Lebens – Umbruch“ landete Sandy Mercier vor zwei Jahren einen Bestseller. Nun hat sie mit „Das Buch deines Lebens 2 – Aufbruch“ eine Fortsetzung geschrieben.

Auch den zweiten Teil veröffentlichte sie unter ihrem Sachbuch-Pseudonym Jule Pieper. Denn unter ihrem eigentlichen Namen veröffentlicht sie Thriller. Nach ihrem Erfolg „Die Todesküsserin“ schrieb Mercier inzwischen die Thriller „Mach das Licht an“ und „Unter meinem Bett“. Aber als Jule Pieper schrieb sie noch ein weiteres Sachbuch, und zwar „Der nächste beste Schritt“. So wie in ihrem Sachbuchroman „Das Buch deines Lebens – Umbruch“, zu dem sie inzwischen auch ein Lektionstagebuch herausbrachte, ist auch „Der nächste beste Schritt“ von eigenem Erleben inspiriert.

Sandy Mercier machte eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Später arbeitete sie in einem Verlag und entschloss sich zu studieren. An der Humboldt-Universität schrieb sie sich für Afrika-Wissenschaften ein, machte ihren Bachelor. Und dann begann sie ein Masterstudium. Neben dem Studium arbeitete sie stets, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Als Studentin war sie für Amnesty International tätig. Doch irgendwann übernahm sie sich: Burnout. Dann ein schwerer Autounfall. Es gelang ihr aber, aus den Tiefen des Lebens wieder herauszukommen, einen Umbruch zu vollziehen, der inzwischen zu einem Aufbruch wurde.

Bestseller bei Amazon

Sandy Mercier entwickelte sich in den vergangenen drei Jahren zu einer angesagten Schriftstellerin, die ihre Bücher selbst verlegt. Geschrieben habe sie eigentlich schon immer gern, sagt die Autorin. Während ihres Studiums besuchte sie Literaturkurse. Außerdem beteiligte sie sich erfolgreich an Literaturwettbewerben. Deshalb entschloss sie sich, ein Fernstudium an der Schule des Schreibens aufzunehmen. „Ich wollte mehr über den Aufbau literarischer Werke erfahren, Techniken kennenlernen, einfach das richtige Handwerkszeug vermittelt bekommen“, sagt Sandy Mercier.

Mit ihrem Thriller „Die Todesküsserin“ veröffentlichte sie 2018 ihren ersten Roman. Nach einem professionellen Lektorat und mit einem von einer Designerin gestalteten Cover brachte sie diesen Erstling im Eigenverlag heraus. Über die Plattform Amazon fand dieser Thriller so viele Leser, dass er gleich zum Bestseller avancierte.

Vor zwei Jahren veröffentlichte sie dann als Jule Pieper „Das Buch deines Lebens: Umbruch“. Mit diesem Ratgeber-Roman landete sie ebenfalls sofort auf der Bestsellerliste. „Die Protagonistin erlernt in diesem Sachbuch-Roman Lektionen, die die Leserinnen und Leser selbst ausprobieren können“, erklärt die Autorin. Das trifft auch auf den zweiten Teil zu, inspiriert wiederum von Sandy Merciers eigener Lebensgeschichte. Unter anderem geht es darum, sich zur Wehr zu setzen und darum, anderen Menschen gegenüber Grenzen zu setzen, um sich selbst zu schützen.

Wie alle Bücher von Jule Pieper kostet auch das neue 12,85 Euro. Bestellt werden kann es unter anderem über https://sandymercier.de/.

„Das Buch deines Lebens 2 – Aufbruch“ heißt die Fortsetzung des ersten Sachbuch-Romans von Sandy Mercier, den sie erneut als Jule Pieper herausbrachte. | Foto:  Bernd Wähner
Sandy Mercier mit einigen ihrer Bücher im Rosengarten des Pankower Bürgerparks. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.