Lernladen gibt Orientierung im Bildungs-Dschungel

Bildungsmanagerin Nina-Sybil Klüppel informiert Bürgermeister Matthias Köhne über die Beratungsangebote. | Foto: BW
  • Bildungsmanagerin Nina-Sybil Klüppel informiert Bürgermeister Matthias Köhne über die Beratungsangebote.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Mit individueller Beratung unterstützt der Lernladen Pankow Menschen bei der Suche nach einem Bildungsangebot.

"Etwa 82 Prozent der Menschen, die zu uns kommen, sind auf der Suche nach Arbeit", sagt Nina-Sybil Klüppel, die Bildungsmanagerin des Lernladens in der Stargarder Straße 67. "Diese beraten wir nicht nur in puncto Aus- und Weiterbildung, wir bieten ihnen auch Hilfe bei der beruflichen Um- und Neuorientierung an. Sie erhalten Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten für Bildungsmaßnahmen. Des Weiteren helfen wir mit einer unterstützenden Lernberatung." Außerdem veranstaltet der Lernladen jede Woche Bewerbungs-Checks für all jene, die sich mit fundierten Unterlagen um einen Job bewerben möchten.Wie der Lernladen funktioniert, darüber informierte sich kürzlich Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Bei seinem Besuch konnte er unter anderem erfahren, dass der Lernladen jedes Jahr über 5000 Besucher empfängt. 3000 von ihnen nehmen eine ausführlichere Beratung durch die Bildungsberater in Anspruch. "Die meisten Nutzer kommen natürlich aus dem Bezirk Pankow, und sie sind überwiegend zwischen 30 und 49 Jahre alt", sagt Nina-Sybil Klüppel.

Dass viele Menschen eine Beratung in Sachen Aus- und Weiterbildung oder auch Umschulung wünschen, hat mehrere Gründe. Viele merken, dass sie sich stetig fortbilden müssen, um in ihrem Beruf auf dem Laufenden zu bleiben. Andere wiederum haben ihren Job verloren und wissen, dass sie nur mit einer Weiterbildung oder einer Umschulung eine Chance auf einen neuen Job haben. Weil es aber allein in Berlin 400 größere Bildungsträger gibt, ist es nicht leicht, den zu finden, der auch wirklich zu einem passt. "Hier informieren wir völlig unabhängig. Wir geben den Ratsuchenden außerdem eine Checkliste in die Hand, mit der sie selbst die Qualität des Bildungsangebots prüfen können", so die Bildungsmanagerin.

Nicht nur Jobsuchende, auch Berufstätige nutzen rege die Angebote des Lernladens. Nina-Sybil Klüppel: "Die Ratsuchenden wollen in ihrem Beruf vorankommen. Deshalb suchen sie geeignete Aufstiegsqualifizierungen. In diesem Zusammenhang wird meist auch eine Beratung dazu gewünscht, wie diese Qualifizierung finanziell gefördert werden könnte." Auch Berufseinsteigern steht der Lernladen mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen der Ausbildungsoffensive Pankow erhalten künftige Schulabgänger und deren Eltern zum Beispiel Tipps dazu, wie man sich richtig bewirbt.

Drei mobile Bildungsberaterinnen sind außerdem auf Plätzen des Bezirks und auf Ortsteilfesten unterwegs. So kommen sie in einzelnen Kiezen mit den Pankowern zum Thema Bildung ins Gespräch. Finanziert wird das kostenfreie Beratungsangebot vom Land Berlin über die gemeinnützige Gesellschaft "Zukunft im Zentrum". Geöffnet ist der Lernladen in der Stargarder Straße 67 montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen gibt es unter 278 73 31 20 oder im Internet auf www.lnbb.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.