Eltern-Erzieher-Initiative eröffnet eine neue Kita

Leiterin Katrin Buss und Koordinator René Daubern freuen sich, dass sie die Kita in Pankow eröffnen konnten. | Foto: BW
  • Leiterin Katrin Buss und Koordinator René Daubern freuen sich, dass sie die Kita in Pankow eröffnen konnten.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. In der Schönholzer Straße 2 hat eine neue Kita eröffnet. Der gemeinnützige Verein Familien-Fenster richtete im Erdgeschoss die "Kita Freche Fledermäuse Pankow" ein.

Manchem wird dieser Ort vielleicht in einem anderen Zusammenhang bekannt vorkommen. In diesen Räumen hatte eine Zeit lang die Piratenpartei ihr Domizil. Als sie diese die Räume verlassen hatte, entdeckte sie der Verein Familien-Fenster für sich. Hervorgegangen ist der Verein aus der Beratungspraxis "family first". Zu dieser schlossen sich im Jahre 2008 in Berlin arbeitende Erzieher zusammen. Diese beraten zu allen Themen rund um die Familie und die Kindererziehung, sie führen unter anderem Paarberatungen, Mediationen, Supervisionen für Kita-Teams und Elternseminare durch. Zum Programm gehören auch Musikgarten-Kurse, zu denen Kinder bis zum dritten Lebensjahr mit ihren Eltern willkommen sind, und ein Kurs "Plötzlich Eltern - und was dann?!".

"Aus unserer Arbeit heraus entstand die Idee, eine Kita zu gründen, in der die Kinder beste Rahmenbedingungen zum Aufwachsen finden", sagt René Daubern, der Koordinator von "familiy first". Gemeinsam mit Eltern wurde der Trägerverein Familien-Fenster gegründet. Seine erste Kita eröffnete der Verein in der Wichertstraße 53 in Prenzlauer Berg. Dort wurden 22 Plätze geschaffen. René Daubern: "Wir waren aber seit Längerem auf der Such nach Räumen im Ortsteil Pankow." In der Schönholzer Straße 2 wurde der Verein dann fündig. Im Erdgeschoss entstand eine neue Kita für 18 Kinder. Im Hof konnte außerdem ein kleiner Garten mit Sandspielfläche, Rasen und Spielgeräten angelegt werden. Hinzu kommt, dass sich die Kita unweit vom Bürgerpark befindet, sodass die Kinder auch Zeit im Grünen verbringen können.

"Hier werden wir nun unser Konzept von einer familiären Kita umsetzen", so René Daubern. "In dieser sind wir den Familien verlässlicher Partner sowohl in der Bildung und Betreuung als auch bei möglichen Problemlagen." Noch gibt es in der Kita übrigens einige Plätze für Kinder ab Jahrgang 2010.

Im zweiten Geschoss des Hauses fand auch die Beratungspraxis "family first" eine neue Heimstatt. "Hier steht uns jetzt ein Kursraum zur Verfügung. Zur Vervollständigung unseres Angebots suchen wir noch Kursleiter für Eltern-Kind-Kurse", so der Koordinator.

Weitere Informationen gibt es auf www.family-first.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 177× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.