Sonnenhofroute 2015: Eine Motorradtour für den guten Zweck

Zur diesjährigen Sonnenhofroute werden etwa 200 Biker erwartet. | Foto: Foto: MCH
3Bilder
  • Zur diesjährigen Sonnenhofroute werden etwa 200 Biker erwartet.
  • Foto: Foto: MCH
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Die „Sonnenhofroute 2015“ findet am 30. August statt. Noch werden Biker gesucht, die mitfahren möchten. Diese tun zugleich etwas Gutes für schwer kranke Kinder.

Organisiert wird diese Motorradtour bereits zum elften Mal. Ausrichter ist der Motorradclub MC Hermsdorf (MCH). Dessen Ziel ist es, möglichst viele Spenden für das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm-Wolff-Straße zu sammeln.

Deshalb hofft das Vorbereitungsteam um den zweiten Vorsitzenden Gernd Reinke, dass sich möglichst viele Motorrad-, Trike- und Gespannfahrer melden, die mitfahren möchten. Damit die Ausfahrt bestens vorbereitet werden kann, melden sich diese umgehend auf www.mchev.de an oder setzen sich mit Gerd Reinke unter  0160 93 86 39 83 in Verbindung.

Der Motorradclub Hermsdorf wurde 1977 gegründet. „Unsere Vereinsziele sind laut Satzung motorsportliche Aktivitäten mit Schwerpunkt Geschicklichkeit, die Förderung der Verkehrssicherheit sowie der Gemeinschaft der Motoradfahrer, Jugendarbeit und die Unterstützung der Björn-Schulz-Stiftung“, so Reinke. Um das letztgenannte Ziel mit Leben zu erfüllen, organisiert der MC Hermsdorf die Ausfahrt „Sonnenhofroute“. Mit dieser möchte er auf die Arbeit der Björn-Schulz-Stiftung aufmerksam machen. Der Erlös der Veranstaltung geht als Spende an das Kinderhospiz Sonnenhof, das von der Stiftung betrieben wird.

Wettbewerbe und Tombola

Geplant ist, dass an der diesjährigen Ausfahrt um die 200 Biker teilnehmen. Diese werden um ein Startgeld gebeten. Das kommt als Spende dem Sonnenhof zugute. Am 30. August um 10 Uhr treffen sich die Motorradfahrer an der Spinner Brücke, Spanische Allee 180. Von dort aus geht es weiter zu Zielen, wie zum Beispiel zum BioBackHaus Falkensee, zur Alpake Farm Börnicke, zum Resort Mark Brandenburg in Neuruppin und zum Schloss Liebenberg.

Zwischendurch gibt es immer wieder kurze Stopps, bei denen Aktionen und Wettbewerbe stattfinden. Die Sieger erhalten von Sponsoren gestiftete Preise. Zum Ende der Tour treffen sich alle Teilnehmer auf dem Gelände des MC Hermsdorf an der Scharnweberstraße 81a. Dort findet dann auch eine Tombola statt.

Alles ist bereits gut organisiert. Was noch fehlt, sind weitere Teilnehmer. Diese können für ein Startgeld ab zehn Euro an der „Sonnenhofroute 2015“ teilnehmen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.