Neue Pläne
Auch der Schulhof wird in das Vorhaben Peter-Panter-Park mit einbezogen

Auf der Strategieklausur wurde von diesen Teilnehmern besprochen, wie es mit dem Peter-Panter-Park und dem Außengelände der Kurt-Tucholsky-Oberschule weitergehen soll.  | Foto: Amina Gezorreck
4Bilder
  • Auf der Strategieklausur wurde von diesen Teilnehmern besprochen, wie es mit dem Peter-Panter-Park und dem Außengelände der Kurt-Tucholsky-Oberschule weitergehen soll.
  • Foto: Amina Gezorreck
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit zwei Jahren ist der inklusive Peter-Panter-Park in der Neumannstraße 11 ein beliebter Treff für Kinder und Jugendliche, die nachmittags von Frühjahr bis Herbst im Freien Sport treiben möchten.

Dass es diese Sportanlage gibt, ist einer Kooperation zwischen dem Sportverein Pfeffersport und der Kurt-Tucholsky-Schule zu verdanken. Zahlreiche Sponsoren ermöglichen seit 2018 die Aufwertung und Ausgestaltung der einstigen Brache an der Schule.

Über 200 Kinder nutzten im zurückliegenden Jahr jede Woche die Sportangebote im Peter-Panter-Park. Sie trafen sich in Leichtathletikgruppen, nahmen an einer Fußballschule oder am Mädchen-Fußball teil, trainierten die Sportarten Parkour und Frisbee-Golf.

Nach Abschluss der zweiten Saison entschlossen sich die Projektpartner nun, gemeinsam zu überlegen, wie es mit diesem Sportpark weitergehen soll. Aus diesem Grund trafen sich Vertreter der Schule, des Sportvereins und des Bezirks zu einer Strategieklausur, berichtet Marc Schmied, der beim Verein Pfeffersport für Fundraising, Kooperationen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Außerdem waren Vertreter von Alba Berlin und dem Landessportbund mit dabei.

Das Fazit der Klausur: Auf dem knapp 30 000 Quadratmeter großen sanierungsbedürftigen Schulaußengelände der Kurt-Tucholsky-Oberschule soll ein naturnaher und inklusiver Schul- und Sportpark „Peter Panter“ entstehen. Dieser soll von Schülern, Vereinssportlern und Anwohnern mitgeplant und genutzt werden. Das heißt, alle Partner sollen in einem kooperativen Planungsverfahren bei der Gestaltung der Außenflächen und beim Bau einer neuen Sporthalle beteiligt werden.

An der Kurt-Tucholsky-Oberschule werden etwa 1000 Schüler unterrichtet. Das Schulgelände ist in großen Teilen sanierungsbedürftig. Es wird durch die Schule seit Jahren in Eigeninitiative Stück für Stück umgestaltet. Doch nun soll die Umgestaltung intensiver vorangetrieben werden.

Weitere Informationen auf www.pfeffersport.de/projekte/peter-panter-park.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.