Der "BuchSegler" erhielt den Deutschen Buchhandlungspreis 2015

Sie gratulierten Wibke Schleser (2. von links) zum Deutschen Buchhandlungspreis 2015: Dirk Stettner, Gottfried Ludewig und Manja Schreiner vom CDU-Kreisvorstand. | Foto: Bernd Wähner
  • Sie gratulierten Wibke Schleser (2. von links) zum Deutschen Buchhandlungspreis 2015: Dirk Stettner, Gottfried Ludewig und Manja Schreiner vom CDU-Kreisvorstand.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Die Kinderbuchhandlung „BuchSegler“ ist von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2015 ausgezeichnet worden.

Dieser Preis wurde auf Grütters Initiative hin ausgelobt. Mit ihm möchte sie kleine, inhabergeführte Buchläden fördern. „Diese Buchhandlungen sind unverzichtbar für die Vielfalt unserer Buchkultur. Jenseits von Bestsellerlisten präsentieren sie auch solche Bücher und Autoren, die abseits vom Mainstream Aufmerksamkeit verdienen“, erklärt Grütters. „Oft ist ihr Angebot auf ganz spezielle Themen und Fachbereiche ausgerichtet. Und nicht zuletzt finden die Leser hier kompetente Beratung im persönlichen Gespräch.“

Allerdings nimmt der Online-Buchhandel stetig zu. Viele halten es für bequem, die Bücher im Internet zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen. Aber es gibt immer noch viele Leser, die kompetente Beratung, Lesungen oder einfach die Atmosphäre einer Buchhandlung lieben. Andererseits müssen sich die Buchhandlungen auch einiges einfallen lassen, damit sie als wohnortnahe Alternative zum Online-Handel wahrgenommen werden.

Lesekoffer für Kitas und Schulen

Genau das tut die Buchhändlerin Wiebke Schleser mit ihrem Kinderbuchladen BuchSegler in der Florastraße 88/89 seit Jahren. Sie ist selbst Mutter zweier Kinder und widmet sich nicht nur dem Kinder- und Jugendbuchverkauf, sondern auch der der Leseförderung. So hat sie für die umliegenden Grundschulen mehrere Lesekoffer angeschafft, die jeweils für einige Wochen an Klassen ausgeliehen werden. Diese Koffer sind, entsprechend dem jeweiligen Alter der Kinder, mit bis zu 60 Büchern bestückt. Solch einen Koffer gibt es auch für Kitas.

Dass Wiebke Schleser nun mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet wurde, ist auch Manja Schreiner und Gottfried Ludewig vom Kreisvorstand der Pankower CDU zu verdanken. Sie machten per Anschreiben die Pankower Buchhandlungen auf den Wettbewerb aufmerksam – und

Wiebke Schleser war eine derjenigen, die sich beteiligten.

„Dass ich den Preis tatsächlich erhalte, hätte ich nicht gedacht“, gesteht die Buchhändlerin. „Für mich ist das, was ich mache, selbstverständlich. So eine Buchhandlung kann man nur führen, wenn man sein Herzblut reinsteckt. Umso schöner finde ich, dass ich nun solch eine Würdigung erfahren konnte.“ Der Preis ist immerhin mit 7000 Euro dotiert. BW

Weitere Informationen auf www.buchsegler.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.