Wo Lehrlinge bestens ausgebildet werden: Pankower Ausbildungspreis 2015 verliehen

Rechtsanwalt Stefan Senkel wurde mit dem Ausbildungspreis ausgezeichnet. Josephine Bartl begann gerade ihre Ausbildung bei ihm. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Rechtsanwalt Stefan Senkel wurde mit dem Ausbildungspreis ausgezeichnet. Josephine Bartl begann gerade ihre Ausbildung bei ihm.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Zum Start in das neue Ausbildungsjahr hat die Ausbildungsoffensive Pankow drei Betriebe unterschiedlicher Größe mit dem Ausbildungspreis 2015 ausgezeichnet.

Die Entscheidung über die Preisträger traf eine unabhängige Jury aus Vertretern der IHK, der Handwerkskammer, des Jobcenters Pankow, der Agentur für Arbeit Berlin-Nord, der Pankower Schulen, einem Auszubildenden sowie Vertretern der bezirklichen Wirtschaftsförderung und des Jugendamtes.

In der Kategorie bis zu fünf Mitarbeiter wurde Rechtsanwalt Stefan Senkel mit dem Ausbildungspreis ausgezeichnet. Der Jurist bildet Rechtsanwaltsfachangestellte aus. Mit Josephine Bartl beginnt bei ihm gerade wieder eine junge Frau mit ihrer Ausbildung.

Gut ausgebildet und motiviert

Der Ausbildungspreis in der Kategorie bis zu 49 Mitarbeiter ging an die PKN Datenkommunikations GmbH. Das Unternehmen bietet seit 20 Jahren Lösungen für IT-Systeme an. Es versteht Berufsausbildung vor allem als Integration junger Menschen in die Arbeitswelt. Dabei ist das Ziel, die jungen Leute als gut ausgebildete und motivierte Arbeitnehmer langfristig an das Unternehmen zu binden.

Über den Gewinn des Preises in der Kategorie über 50 Mitarbeiter kann sich die B.R.A.S.S.T. Bau GmbH freuen. Sie ist ein klassischer Installationshandwerksbetrieb. Das Unternehmen hat über 150 Mitarbeiter. Seit 1993 ist es auch Ausbildungsbetrieb. „Zurzeit haben wir 35 Auszubildende. Elf haben wir zu Beginn dieses Ausbildungsjahres neu eingestellt“, so Ausbildungsleiter Matthias Stein.

Wichtigster Unternehmenszweig von B.R.A.S.S.T. Bau ist die sogenannte technische Gebäudeausrüstung. Dazu zählt vor allem die Installation moderner Beheizungstechnik. Gerade auf diesem Gebiet gab es in den vergangenen Jahrzehnten eine atemberaubende technische Entwicklung. Diese bringt es mit sich, dass immer besser ausgebildete Fachleute benötigt werden. Diesen Nachwuchs bildet das Unternehmen aus.

Einzigartige Kooperation

Ausgezeichnet wurden die drei Unternehmen auf der Auftaktveranstaltung zur Ausbildungsoffensive 2015/2016. Seit 2006 gibt es diese in Berlin bislang einmalige Initiative. In ihr kooperieren Bezirksamt, Jobcenter, die Agentur für Arbeit und die Schulaufsicht Pankow eng miteinander. Gemeinsam mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft werden auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte umgesetzt und Veranstaltungen Berufsorientierung und Unternehmensberatung organisiert.

In diesem Jahr ständen vor der Ausbildungsoffensive neue Herausforderungen, erklärt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). In puncto Inklusion gehe es darum, noch mehr jungen Menschen mit Handicap eine Ausbildung zu ermöglichen. Weiterhin sei die Integration von jungen Flüchtlingen in die Ausbildung anzugehen. Schließlich solle als zentrale Anlaufstelle für junge Leute im Alter bis 25 Jahre die Pankower Jugendberufsagentur eingerichtet werden. Vorgesehen ist, dass diese im Juni an den Start geht. BW

Weitere Informationen auf http://www.ausbildungsoffensive-pankow.de/angebote-und-termine/ sowie in der Broschüre „Ausbildungsoffensive Pankow. Veranstaltungen 2015/2016“. Diese ist ab sofort in den Bürgerämtern sowie in Jugendeinrichtungen des Bezirks erhältlich.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.