Auf dem Finnländischen Grund entstehen neun Wohnhäuser

Auf der Fläche am Finnländischen Grund begannen die Bauarbeiten. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Auf der Fläche am Finnländischen Grund begannen die Bauarbeiten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Auf einer der prominentesten Brachflächen des Ortsteils tut sich etwas. Auf dem sogenannten Finnländischen Grund gab es den ersten Spatenstich für ein neues Wohnquartier.

Die historische Bezeichnung umreißt das Karree Bornholmer, Malmöer und Finnländische Straße unweit der Bösebrücke. Bereits 1993 hatte Berlin einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für die Fläche ausgeschrieben. Dessen Ergebnisse wurden aber nie umgesetzt. Das Problem: Das Land war nur Eigentümer des Mittelflurstücks. Die Seitenflächen gehörten der jüdischen Organisation Jewish Claims Conference (JCC). Es gelang lange Zeit keinem potenziellen Investor, alle Grundstücke zu erwerben.

Das schaffte erst 2005 ein Projektentwickler. Dieser ließ das Grundstück von allen bisherigen Nutzern beräumen. Im Oktober 2006 erhielt er eine Baugenehmigung, begann aber nicht mit der Umsetzung der Pläne. Stattdessen wurde das Grundstück weiterverkauft. Auf einem Teil entstand ein Lebensmittelmarkt.

Doch nun werden Wohnungen gebaut. Die Premium Immobilien Deutschland GmbH errichtet an der Bornholmer Straße 67-70/Malmöer Straße/ Finnländische Straße ihr Neubauquartier „nio“. Das besteht aus neun Häusern mit 194 Wohnungen.

Dieser Tage wird die Baugrube ausgehoben. Dann beginnt der Bau von Kellerräumen, verschließbaren Abstellräumen für Fahrräder und Kinderwagen sowie einer Tiefgarage mit Ladestation für Elektrofahrzeuge. Danach entsteht ein Bauensemble, das sich bis zum Markt hinziehen wird. Die Häuser 4 bis 9 in Richtung Bornholmer Straße werden in klassisch-zeitlosem Stil in Anlehnung an die Gründerzeit gebaut. Brüche und Kontraste dominieren hingegen die Architektur der Häuser 1 bis 3, die zur Finnländischen Straße hin stehen.

Seinen Namen „nio“ erhielt das Bauprojekt vom schwedischen Wort für neun, denn: Die Wohnungen entstehen im sogenannten skandinavischen oder nordischen Viertel von Prenzlauer Berg. Die Häuser werden sich um einen grünen Innenhof mit Spielflächen, Ruhezonen und kleinen Wegen gruppieren.

Knapp die Hälfte der Wohnungen ist bereits verkauft. „Viele der neuen Bewohner stammen aus der Nachbarschaft“, berichtet Caren Rothmann, Geschäftsführerin und Inhaberin der David Borck Immobiliengesellschaft. In das Projekt werden zirka 55 Millionen Euro investiert. Die Fertigstellung ist für Herbst/Winter 2017 vorgesehen. BW

Weitere Informationen gibt es auf http://www.nio-wohnen.de/.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.