Warten auf die Anordnung
Die Fertigstellung der Radverkehrsanlage auf der Danziger Straße zieht sich weiter hin

Seit Anfang des Jahres geht es am Knotenpunkt Danziger und Kniprodestraße mit den Bau- und Markierungsarbeiten nicht richtig voran.

Auf der Danziger Straße soll der seit Langem geplante Radweg endlich markiert werden. In diesem Zusammenhang wird an dieser Kreuzung eine Rechtsabbiegerspur gebaut. Weiterhin wird der Gehweg zwischen Erich-Boltze-und Kniprodestraße instand gesetzt und einige Parktaschen angelegt. Ende 2017 wurde bereits mit der Instandsetzung des Gehweges begonnen. Anfang 2018 sollte die Rechtsabbiegerspur gebaut. Doch seit Monaten ruhen die Arbeiten.

Auf Anfrage teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne) mit, dass für die Fortsetzung der Arbeiten immer noch die verkehrsbehördliche Anordnung der Verkehrslenkung Berlin fehle. Diese ist nötig, damit auf der Fahrbahn die neue Spur gebaut, Ampelmaste umgesetzt und Kabel neu verlegt werden können. Von der Landsberger Allee aus ist auf der Danziger Straße bereits mit der Markierung des neuen Radweges in einem ersten Bauabschnitt begonnen worden. Die Arbeiten wurden im Sommer wegen der Hitze unterbrochen. Diese können zwar in Richtung Greifswalder Straße nun fortgesetzt werden, aber wegen der fehlenden Anordnung muss dabei die Kreuzung zur Kniprodestraße ausgelassen werden.

Die Verkehrslenkung hatte bislang noch keine freien Kapazitäten, um den Vorgang zu bearbeiten. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, wandte sich deshalb an Verkehrssenatorin Regine Günther (für Bündnis 90/Die Grünen). „Ich dränge darauf, dass der Weiterbau zeitnah erfolgt“, sagt er. „Es ist sehr wichtig, dass die Anordnung für die Baustelle bald vorliegt und die Arbeiten endlich zu Ende gebracht werden können.“ Es gehe immerhin um die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger.

Im Anschluss an diesen ersten Bauabschnitt wird die Radverkehrsanlage auf der Danziger Straße zwischen Greifswalder Straße und Prenzlauer Allee weiter geplant. Auch diese Planung kann erst fertiggestellt werden, wenn die verkehrsbehördlichen Anordnungen der Markierung und Beschilderung an den Kreuzungen vorliegen. Erst danach könne eine Kostenberechnung, Mittelbereitstellung und Beauftragung veranlasst werden, erklärt Stadtrat Kuhn. Nach Stand der Dinge wird mit den Arbeiten deshalb frühestens 2019 begonnen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.