Ganz in Violett: Gemeinde „Heilige Familie“ baut für Kinder und Studenten

Christoph Achtelik, Leiter des Bauausschusses der Gemeinde, versenkt die traditionell mit Zeitungen und Dokumenten gefüllte Hülse in den Grundstein. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Christoph Achtelik, Leiter des Bauausschusses der Gemeinde, versenkt die traditionell mit Zeitungen und Dokumenten gefüllte Hülse in den Grundstein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. An der Schivelbeiner Straße 29 wurde kürzlich Grundsteinlegung gefeiert.

In der Baulücke entstehen die neue Kita St. Augustinus und studentische Appartements. Gebaut wird das neue Haus von der katholischen Kirchengemeinde „Heilige Familie“. In dieser engagieren sich auch viele junge Familien. Vor allem für deren Nachwuchs sollen neue Kita-Räume entstehen.

Vorgesehen ist, dass die bisherige Kita aus der Dänenstraße 17 in die beiden unteren Geschosse des Neubaus umzieht. Deren Platzangebot werde in den neuen Räumen von derzeit 45 auf knapp 60 erweitert, sagt Dr. Wolfgang Habel, der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Gemeinde. Das Haus in der Dänenstraße 17 beherbergt derzeit außerdem die Katholische Studierendengemeinde (KSG) „Edith Stein Berlin“ sowie die Indonesische Studentenfamilie. Damit das Gemeindeleben der Studierenden gestärkt wird, erhalten auch sie im Neubau mehr Raum. In den oberen fünf Etagen des Neubaus werden insgesamt 53 studentische Appartements entstehen.

Für die Umsetzung des Bauvorhabens wird das bislang unbebaute Grundstück der Kirchengemeinde „Heilige Familie“ in der Schivelbeiner Straße 29 genutzt. Es befindet sich in direkter Nachbarschaft zur St.-Augustinus-Kirche in der Dänenstraße 19. „Sowohl die Fassade des Neubaus als auch die Innenbereiche werden in Violett-Tönen gehalten“, so Habel. „Violett ist die Symbolfarbe des Übergangs und der Verwandlung, und damit auch für die Lebensphasen der Kindheit und der Ausbildung. Für die künftig hier lebenden jungen Leute soll das Haus ein Ort des Wohnens und Studiums sein, der von christlicher Lebensorientierung geprägt ist. Sie werden Gemeinschaft erleben und in Mitverantwortung und Mitbestimmung das Leben im Haus gestalten können. Weiterhin können sie Gemeindeangebote, Beratung und pastorale Begleitung erfahren.“

Entworfen wurde das Gebäude vom Architekten Stephan Thiele, gebaut wird es vom Unternehmen Bleck & Söhne Hoch- und Tiefbau GmbH. Vorgesehen ist, dass der Neubau bis zum 31. Dezember 2017 fertiggestellt und im darauffolgenden Jahr bezogen wird. BW

Weitere Informationen auf www.heiligefamilie-berlin.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.