Neues Theaterprojekt startet in Prenzlauer Berg

Diese Jugendlichen inszenierten das Stück "Homo Sapiens". Im Februar startet ein neues Projekt. | Foto: Verein Total Plural
  • Diese Jugendlichen inszenierten das Stück "Homo Sapiens". Im Februar startet ein neues Projekt.
  • Foto: Verein Total Plural
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. "Pegida No - Gib Black Idols dein Yo!" Unter diesem Motto startet der Verein Total Plural ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein AfricanAvenir International und dem Theater TAK.

Afro-deutsche Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren sind dazu herzlich willkommen. Im vergangenen Jahr wurde "Homo Sapiens" einstudiert und aufgeführt. Am 13. Februar soll nun ein neues Projekt starten. "Wir wollen gemeinsam erforschen, welche schwarzen Idole es in Berlin gab und gibt", erklärt Ulrike Düregger.

Die Schauspielerin und Theatermacherin ist Gründerin des Vereins Total Plural. Gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Christel Gbaguidi wird sie die jungen Teilnehmer professionell anleiten und ihnen Raum für ihre Inszenierung geben. Die jungen Leute werden sich unter anderem auf die Spur von Paul Robeson, May Ayim, Ivy Quainoo und der Black History Month begeben. Gemeinsam wird in Bibliotheken recherchiert, es werden historische Berliner Orte besucht, die Geschichte mancher Straßennamen erforscht und es werden auch die Songs afro-deutscher Künstler näher beleuchtet. Damit möchten die Theatermacher die Jugendlichen anregen, zu überlegen, was sie tun können, damit vielleicht in 30 oder 50 Jahren eine Straße oder auch eine Schule nach ihnen benannt wird. Als Ergebnis des Projekts soll natürlich ein Theaterstück entstehen.

Interessenten melden sich unter 0175/3273104 oder info@afro-deutsche-spielgruppe-berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.