Prenzlauer Berg. Mit Liedermachern, einer Ausstellung und Gesprächsrunden ist das Festival Musik und Politik auch 2015 zu erleben. Es findet am 28. Februar und 1. März in der Wabe und in der Jugendtheateretage an der Danziger Straße 101 statt.
"Wir haben wieder ein kleines, aber sehr feines Programm zusammengestellt", erklärt Petra Schwarz. Die Journalistin und Moderatorin gehört zum Vereis Lied und soziale Bewegung, der das Festival Anfang des Jahrtausends in Erinnerung an das Festival des politischen Liedes ehrenamtlich auf die Beine stellte.
In der Ausstellung wird ein Blick zurück auf die Zeit vor 25 Jahren geworfen. Sie trägt den Titel "Aus dem Leben der Indianer". Der Maler, Autor und Musiker Matthias Görnand übermalte in der Wendezeit jeden Tag Zeitungsseiten, um seine Fassungslosigkeit beim Lesen zu überwinden. Im vergangenen Jahr entdeckte er die Blätter in einem Schrank wieder. Er zeigte sie seinem Freund Thomas Neumann. "Der quietschte vor Vergnügen, bearbeitete die kleinen Blätter am Computer und bahnte eine Ausstellung an", berichtet Görnand. Etwa 15 der übermalten Seiten werden die Original-Zeitungsseiten gegenübergestellt. Zu besichtigen ist diese Schau an beiden Tagen in der Jugendtheateretage ab 13 Uhr bis in den späten Abend hinein. Am 28. Februar um 15 Uhr gibt es ein Gespräch mit dem Künstler.
Am 28. Februar wird in der Jugendtheateretage der Film "Die alten Lieder" gezeigt. Darin kommen DDR-Liedermacher und Vertreter der Singebewegung zu Wort. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Regisseur Lutz Pehnert und Mitwirkenden statt. Abendlicher Höhepunkt ist ab 19 Uhr ein Konzert mit Daniel Kahn und Steve Skaith. Am 1. März ab 15 Uhr präsentieren unter dem Motto "Liederpodium" Liedermacher Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen.
"Auch in diesem Jahr setzen wir unsere bewährte Reihe 'Liederbestenliste präsentiert' fort", berichtet Petra Schwarz. Sie wird am 1. März ab 19 Uhr in der Wabe vorgestellt. Liederpreisträger stellen sich einem großen Publikum vor.
Das Programm liegt an vielen Orten in Prenzlauer Berg aus. Auf www.rockradio.de gibt Petra Schwarz am 21. Februar 16 bis 18 Uhr schon mal einen hörbaren Überblick.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.