Viel Platz zum Wachsen
Machbarkeitsstudie für das Grundstück Fröbelstraße 15 liegt vor

Das Grundstück des bisherigen Krankenhauses Prenzlauer Berg könnte künftig Teile der Bezirksverwaltung, eine Flüchtlingsunterkunft sowie eine Kita aufnehmen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie. Zuletzt war das Krankenhaus in der Fröbelstraße 15 eine Filiale des Klinik-Unternehmens Vivantes. Die dortigen medizinischen Bereiche haben inzwischen einen neuen Standort im Klinikum Friedrichshain. Vivantes will sich deshalb vom Grundstück trennen. Senat und Bezirk verkündeten bereits im Frühjahr, dass auf dem Gelände eine neue Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) entstehen soll. Für die restlichen Grundstücksteile meldete das Bezirksamt Pankow Bedarf an.

Das Bezirksamt hat bereits mehrere Dienststellen auf dem benachbarten Grundstück Fröbelstraße 17. Weil die Einwohnerzahl im Bezirk stetig wächst, wird auch das Bezirksamt weitere Mitarbeiter einstellen müssen. Und diese brauchen natürlich Büros. Um zu prüfen, ob die Mitarbeiter in der Fröbelstraße 15 ausreichend Platz hätten und was sonst noch auf dem Grundstück entstehen könnte, gab das Bezirksamt im Mai eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. Das Büro Stattbau Berlin sowie die Baupiloten untersuchten, wie vorhandene Gebäude genutzt werden könnten und wo Neubauten möglich wären.

Die Machbarkeitsstudie kommt zu dem Schluss, dass im denkmalgeschützten Gebäude unmittelbar in der Fröbelstraße 15 der angemeldete Bedarf an Räumen für die Bezirksverwaltung gedeckt werden könnte. Weiterhin ist es machbar, dass auf dem bisherigen Krankenhausgelände insgesamt fünf unterschiedlich große Gebäude gebaut werden. Drei dieser Gebäude würden als MUF entstehen. Wenn diese nicht mehr als Unterkunft für Flüchtlinge benötigt werden, wären diese von Berlinern als Wohnhäuser zu nutzen. Weiterhin könnte an der Diesterwegstraße ein Wohnhaus entstehen. Im Norden des Geländes wäre laut Machbarkeitsstudie der Bau einer Kita möglich.

Weil auch Schulplätze benötigt werden, prüften die Gutachter zudem, ob auf dem Parkplatz in der Fröbelstraße 17 eine neue Schule entstehen könnte. Das Ergebnis: Der Platz würde nur für eine Schule mit maximal zweieinhalb Zügen reichen. Das entspräche nicht dem Musterraumprogramm für neue Schulen. Deshalb stimmt die Senatsschulverwaltung diesem Standort nicht zu. Nun wird in näherer Umgebung nach Alternativstandorten gesucht.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.