Hilfe für die Ärmsten: Arbeit des St. Elisabeth-Stifts begann in einer Drei-Zimmer-Wohnung

Das St. Elisabeth-Stift an der Eberswalder Straße (hier ein Bild aus dem Jahr 1900) gibt es seit über 160 Jahren. | Foto: Archiv BW
2Bilder
  • Das St. Elisabeth-Stift an der Eberswalder Straße (hier ein Bild aus dem Jahr 1900) gibt es seit über 160 Jahren.
  • Foto: Archiv BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das St. Elisabeth-Stift gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Pflegeeinrichtungen der Stadt. Das imposante Gebäude prägt die Eberswalder Straße. Vor allem das mit Blattgold verzierte Kreuz aus Zinkblech auf dem Dach ist weithin sichtbar.

Die Geschichte des Stifts begann allerdings recht beschaulich. Es startete 1856 in einer kleinen Arbeiterwohnung in Prenzlauer Berg mit nur drei Zimmern. Alte und sterbende Frauen fanden in dieser Mietwohnung im „Verlorenen Weg“ (heute Schwedter Straße) einen Ort der Nächstenliebe. Eingerichtet wurde diese „Siechen-Wohnung“ von einer der ärmsten Kirchengemeinden Berlins, der St. Elisabeth-Gemeinde.

Angesicht des immer größer werdenden Bedarfs benötigte die Einrichtung bald ein eigenes Gebäude. Das heutige Mutterhaus der Stiftung in der Eberswalder Straße 17/18 wurde in den Jahren 1875 und 1876 von Friedrich August Wilhelm Strauch in Stile des Berliner Spätklassizismus errichtet. Mit seiner Größe und seiner Ausstattung gehörte es seinerzeit zu den modernsten Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege. Das so großzügig gebaut werden konnte, lag vermutlich auch daran, dass Königin Elisabeth von Preußen das Vorhaben unterstützte.

Eingeweiht wurde das Gebäude 1877. Fünf Jahre später gründete sich eine eigene Schwesternschaft im Haus, die fortan die pflegebedürftigen Menschen betreute. Benannt ist das Stift übrigens nach der Heiligen Elisabeth von Thüringen. 1882/1883 und 1892/1893 erhielt das Gebäude nach Plänen des Architekten und Bauunternehmers Kurt Berndt mehrere Erweiterungen durch Seitenflügel. Westlich des Gebäudes war das Gelände bis zur Oderberger Straße zunächst unbebaut. Bis 1879 befand sich gleich nebenan sogar noch eine Baumschule.

Seinem Anliegen, sich um pflegebedürftige Menschen zu kümmern, blieb das Stift bis heute treu. Im Gebäude gibt es unterschiedliche Wohn- und Pflegeangebote für alte und junge Menschen. Die Einrichtung bietet 44 Plätze für das Pflegewohnen, 22 Plätze für die junge Pflege, 18 Plätze in einem gesonderten Bereich für Menschen mit Demenzerkrankung und 16 Plätze für die Kurzzeitpflege. Geleitet wird das Haus, das heute zur Stephanus gGmbH gehört, von Ralf Knacke. Ihm zur Seite stehen knapp 90 Mitarbeiter.

Bei der umfassenden Modernisierung des Hauses im Jahre 1994 wurde übrigens das vergoldete Kreuz demontiert, aber zunächst nicht wieder aufgestellt. Es war einfach zu stark beschädigt. Die Stiftung erhielt aber zu ihrem 150. Geburtstag 4500 Euro an Spenden, mit denen die Reparatur des Kreuzes angegangen werden konnte. Die Restaurierung des zwei Meter hohen Kreuzes übernahm der Restaurator Jürgen Konieczny gemeinsam mit der Firma Hartmann. Und 2006 konnte das Kreuz wieder installiert werden. 

Das St. Elisabeth-Stift an der Eberswalder Straße (hier ein Bild aus dem Jahr 1900) gibt es seit über 160 Jahren. | Foto: Archiv BW
Das St. Elisabeth-Stift heute. Nach wie vor werden hier Menschen in unterschiedlichen Bereichen gepflegt. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 541× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 830× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 807× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.