In der Knaackstraße 80 kann jeder einen großen Meister kopieren

Die Idee zum Malsalon hatten Kristin Möller, Johanna Möller und Anne Naundorf. | Foto: BW
  • Die Idee zum Malsalon hatten Kristin Möller, Johanna Möller und Anne Naundorf.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Wer einen Blick durch das große Schaufenster in der Knaackstraße 80 wirft ist begeistert. Dort hängen viele bekannte Bilder an der Wand. Aber das sind natürlich keine Originale. Gemalt wurden sie nach den Vorlagen bedeutender Künstler von Hobbymalern.

Die Chance, Meisterwerke aus unterschiedlichen Epochen zu kopieren, eröffnete ihnen der Malsalon. "Gemalt wird bei uns unter professioneller Anleitung in entspannter Atmosphäre", sagt Kristin Möller. Sie arbeitet eigentlich als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache. Gemeinsam mit Johanna Möller und Anne Naundorf, die als Kuratorin arbeitet, eröffnete sie den Malsalon vor einem Jahr.

Die Anregung für den Malsalon erhielten Johanna und Kristin Möller in Amerika. Dort lebte Johanna, die von Beruf Architektin ist, eine Zeit lang mit ihrem Mann, dem Bruder von Kristin Möller. Die beiden Frauen entdeckten in New York ein ähnliches Projekt. Sie ließen sich von der Idee inspirieren.

Zurück in Berlin entwickelten sie die Idee gemeinsam mit Anne Naundorf weiter. Geeignete Räume für den Malsalon fanden sie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kulturbrauerei. Im Malraum stehen Tische, darauf kleine Staffeleien, und es liegen Paletten, Farben, Leinwand und Papier bereit. Was Hobbymaler selbst mitbringen müssen, sind gute Laune und die Lust am Malen.

An den Malabenden und -nachmittagen, die donnerstags bis sonntags stattfinden, steht jeweils ein Kunstwerk auf dem Programm, das nachgemalt wird. Ein professioneller Künstler erklärt den Teilnehmern, wie sie Schritt und Schritt das Bild mit eigenem Pinselstrich kopieren können. Nach drei, vier Stunden kann jeder sein ganz persönliches Meisterwerk mit nach Hause nehmen. Ein Jahr nach dem Start des Malsalons kann Johanna Möller resümieren: "Unsere Idee wird gut angenommen. Wer einmal bei uns mitgemacht hat, ist begeistert. Es gibt sogar schon einige, die immer wieder kommen, um neue Bilder zu malen." Für diese Gäste nimmt das Trio auch immer wieder neue Kunstwerke ins Programm auf. Derzeit sind es über 20 Motive, die im Malsalon nachgemalt werden können. Darunter sind Bilder von Monet, Marc, Seurat, von Gogh oder Klimt. Ganz neu im Programm ist Popart, und nachgedacht wird auch über Zille. Zu den beliebtesten Motiven zählt "Der Kuss" von Gustav Klimt.

Nach einem Jahr plant das Malsalon-Trio noch weitere Angebote. So beginnt es, auch Berlin-Motive ins Angebot aufzunehmen. "Damit möchten wir Touristen ansprechen, die sich gern ein ganz persönliches, selbst gemaltes Andenken aus der Stadt mitnehmen wollen", so Kristin Möller.

Zweimal im Monat findet außerdem eine Session "Mal dich glücklich" statt. Bei dieser können die Teilnehmer ein eigenes Foto mitbringen, das sie abmalen möchten. Eine weitere Idee: "Wir arbeiten mit Partnership zusammen", sagt Kristin Möller. "Bei uns treffen sich Singles, die sich dann über das Malen kennenlernen können." Außerdem möchte der Malsalon ab September einen Malnachmittag für Kinder unter dem Motto "Kids Painting" anbieten.

Weitere Informationen zu den Terminen im Malsalon und zu nächsten Aktionen gibt es auf www.malsalon.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.