Festwoche vom 5. bis 10. März 2024
Garten- und Ausflugslokal „Bornholm‘s“ eröffnet

Die neuen Betreiberinnen nach Vertragsunterzeichnung. | Foto: Bornholm 1
3Bilder
  • Die neuen Betreiberinnen nach Vertragsunterzeichnung.
  • Foto: Bornholm 1
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Bornholmer Gärten starten mit einem neuen Garten- und Ausflugslokal in den Frühling. Das „Bornholm’s“ in der Kleingartenanlage Bornholm 1 wird mit einer Festwoche vom 5. bis 10. März 2024 feierlich eingeweiht; dabei locken Freibier, Lesungen, Diskothek und Konzerte.

Das bisher unter dem Namen „Bauernstube“ betriebene Vereinslokal mit mehr als 100-jähriger Geschichte startet nicht nur mit einem neuen Namen in renovierten Räumen, sondern auch mit einem überarbeiteten Konzept: Ganzjährig und im Sommer täglich werden künftig Speisen und Getränke angeboten, zudem werden hier weiterhin öffentliche Vereins- und Kiezfeste sowie Partys und Konzerte ausgerichtet. Betrieben wird das Lokal von den bisherigen Wirtinnen der Kiezkneipe „Hoeher‘s Eck“. Deren Theke wurde in der neuen Heimat an der Bornholmer Straße wieder aufgebaut.

„Kleingärten und Kiezkneipen gehören zu Berlin, und in unserem neuen Lokal 'Bornholm’s' kommt beides aufs Beste zusammen“, sagt Robert Ide, ehrenamtlicher Vorsitzender des Kleingartenvereins Bornholm 1. „Wir öffnen uns als Bornholmer Gärten schon seit Langem für die Stadt. Neben unserem Wegeleitsystem und dem Gemeinschaftsgarten heißen wir unsere vielen Besucher nun auch ganzjährig mit Berliner Gastlichkeit in unserem neuen Lokal willkommen.“

Das „Bornholm‘s“ wird künftig von der Gastronomin Andrea Dürre gemeinsam mit ihrer Tochter Athina betrieben. „Wir freuen uns, die Traditionen zweier über 100 Jahre alter Lokale zusammenzuführen und somit neue Erinnerungen zu schaffen“, sagen die neuen Betreiberinnen und ergänzen: „Wir wünschen uns viele tolle gemeinsame Feiern mit neuen und alten Gästen. Das Bornholm’s soll ein Treffpunkt für alle im Grünen mitten in Berlin werden.“

Programm der Eröffnungswoche

Zur Eröffnungswoche sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Das Lokal öffnet jeweils um 18 Uhr, es werden Imbiss und Getränke angeboten. Der Eintritt ist frei.
Di, 5.März, 18 Uhr: Feierliche Eröffnung und Freibier, solange der Vorrat reicht.
Mi, 6. März, 19.30 Uhr: Jazzkonzert der Band „Ella Beats“ mit Linda Vierecke.
Do, 7. März, 19.30 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch „Erzähl mir von der Liebe“ mit Robert Ide, Joana Nietfeld und Helena Piontek; Mit Buchverkauf und Signierung.
Fr, 8. März, 19.30 Uhr: Piccolo am Frauentag, Musik mit Luigi und Diskothek.
Sa, 9. März, 19.30 Uhr: Konzert der „NEINers“ – Rock, Ska und 80er-Jahre-Hits.
So, 10. März, ab 14 Uhr: Schlager-Tanztee mit Kaffee und Kuchen.

Nach der Eröffnungswoche wird das Ausflugslokal „Bornholm’s“ ganzjährig Speisen und Getränke in den Kaminräumen und im Biergarten anbieten sowie die öffentlichen Kiez- und Vereinsfeste der Bornholmer Gärten ausrichten. Dazu gehören die Saisoneröffnung mit Tanz in den Mai, die Fête de la musique und das traditionelle Erntedankfest.

Weitere Informationen finden Sie auf www.bornholm1.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.