Alkohol-Verkauf an Jugendliche: Amt ermittelt gegen Gewerbetreibende

Reinickendorf. Jugendliche können im Bezirk an manchen Stellen offenbar problemlos hochprozentigen Alkohol erwerben. Das ist das Ergebnis eines Sondereinsatzes des Ordnungsamtes.

Ein Mädchen betritt ein Geschäft und geht anschließend mit Schnapsflaschen zur Kasse. Spätestens dort müsste sie nach geltender Rechtslage gestoppt werden. Doch in fünf Fällen konnte die Jugendliche das Geschäft mit den Spirituosen verlassen. „Bei einem Sondereinsatz des Ordnungsamtes erhielt eine jugendliche Testkäuferin in fünf Fällen hochprozentigen Alkohol. Und dies ohne Probleme, ohne Nachfragen, ohne Verlangen des Ausweises“, sagt der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Martin Lambert (CDU).

Die Testkäufe fanden an einem Freitag zwischen 15.30 und 19 Uhr in insgesamt acht Verkaufsstellen statt. Stadtrat Lambert war ebenso dabei wie eine Vertreterin der Senatsverwaltung für Inneres sowie des Jugendamtes. Zu den dokumentierten Verstößen werden nun Anhörungen mit den Betroffenen angesetzt und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Nach dem Jugendschutzgesetz kann die Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro geahndet werden.

„Angesichts der Vielzahl der Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz muss leider angenommen werden, dass die Betreiber der Verkaufsstellen ihrer Verantwortung nicht nachkommen. Umsatz und Profit stehen wohl im Vordergrund“, kommentiert Lambert. Im Rahmen der personellen Möglichkeiten werde das Ordnungsamt die Kontrollen intensivieren. Hierfür nötig seien allerdings jugendliche Testkäufer, die außerhalb des Bezirks leben.

Schon 2014 konnte ein Jugendlicher bei Testkäufen in verschiedenen Reinickendorfer Supermärkten problemlos Spirituosen erwerben (wir berichteten http://asurl.de/12sh).

Der Einsatz jugendlicher Testkäufer ist umstritten. 2009 und 2010 waren entsprechende Anträge der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung an den anderen Parteien gescheitert. Die Jugendlichen sind zumeist Auszubildende bei Polizei oder der Verwaltung. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

6 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.